62 Minderjährige in Obhut genommen

Meißen. Der Kreis Meißen musste 2019 insgesamt 62 Kinder und Jugendliche aus ihren Familien in Obhut nehmen. Das geht aus einem Bericht des Jugendamts hervor. Als Ursache für die Fälle werden an erster Stelle Drogen konsumierende Eltern genannt, die die Betreuung und Versorgung ihrer Kinder nicht mehr sicherten. Zudem gab es psychisch kranke Eltern, die akut in Behandlung mussten, und in der Erziehung überforderte Eltern. Dazu kamen sich selbst meldende Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren – die gestörte Beziehungen zu ihren Eltern hatten.
Meist kommt zunächst eine Meldung über eine Kindeswohlgefährdung. Darauf folgt ein standardisiertes Verfahren samt einer Teamberatung und Abschätzung, wie hoch das Risiko ist. Die Zahl ist so gering wie seit 2015 nicht mehr; danach hatten vorübergehend sogenannte unbegleitete minderjährige Ausländer die Fälle deutlich hochschnellen lassen. (SZ/csf)
Mehr lokale Nachrichten aus Meißen lesen Sie hier.
Mehr lokale Nachrichten aus Radebeul lesen Sie hier.