Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Freischalten Freischalten Bautzen
Merken

Darum geht es bei der Stadtratswahl in Wilthen

39 Kandidaten von sechs Parteien und Gruppierungen treten zur Stadtratswahl in Wilthen am 9. Juni 2024 an. Welche Herausforderungen auf die Gewählten in den nächsten Jahren warten.

Von Bettina Spiekert
 5 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Pluspunkt: In das Kant-Gymnasium und die anderen Schulen hat Wilthen mehr als eine Million Euro investiert. Knackpunkt: Die Ortsdurchfahrt Tautewalde wartet schon seit vielen Jahren auf den grundhaften Ausbau..
Pluspunkt: In das Kant-Gymnasium und die anderen Schulen hat Wilthen mehr als eine Million Euro investiert. Knackpunkt: Die Ortsdurchfahrt Tautewalde wartet schon seit vielen Jahren auf den grundhaften Ausbau.. © Steffen Unger

Wilthen. Knapp 5.000 Menschen wohnen in der Stadt Wilthen und ihren Ortsteilen Tautewalde, Irgersdorf und Sora. Die Stadt zwischen Picho, Mönchswalder Berg und Weifaer Höhe ist vor allem bekannt für Hochprozentiges. Seit mehr als 180 Jahren werden in der Wilthener Weinbrennerei Spirituosen hergestellt.

Die weitere Entwicklung der Infrastruktur mit neuem Wohngebiet und Gestaltung des Stadtzentrums sowie die weitere Umsetzung des Hochwasserschutzes sind Aufgaben, denen sich der neue Stadtrat stellen muss.

Bereits registriert? Zum Login

Mit meiner Anmeldung stimme ich der Werbevereinbarung zu. Für die anmeldepflichtige Nutzung der Services und Produkte der DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG gelten die AGBs der DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG. Bitte nehmen Sie zusätzlich unsere Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis.