Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Bautzen
Merken

Das bietet der Bautzener Frühling 2024

Vom 24. bis zum 26. Mai feiert Bautzen sein Stadtfest. Hier gibt's alles Wichtige zu Programm, Höhepunkten und Parken.

 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Vom 24. bis 26. Mai feiert Bautzen sein Stadtfest.
Vom 24. bis 26. Mai feiert Bautzen sein Stadtfest. © Steffen Unger

Bautzen. Tausende Besucher werden vom 24. bis zum 26. Mai 2024 zum Bautzener Frühling in der Kreisstadt erwartet. Drei Tage lang gibt es in der Innenstadt auf vier Bühnen viel Musik und buntes Treiben zu erleben. Sächsische.de stellt die Highlights vor.

40 Bands und Musiker auf drei großen Bühnen

Rock’n’Roll, Big-Band-Sound und Filmmusik. Swing, Jazz, Klezmer und elektronische Musik - all das bietet der Bautzener Frühling 2024. Auf drei großen Bühnen und den Straßen und Plätzen der Altstadt sind mehr als 40 Bands, Ensembles und Solokünstler zu erleben.

Höhepunkte im Programm sind zum Beispiel am Freitagabend The Firebirds mit ihrer Rock’n’Roll-Show und Madstep, die House-Sounds mit Livemusik verbinden. Gute Stimmung garantieren auch die Bautzner Partyband Jolly Jumper und Yellow Cap mit ihrem Ska-Feuerwerk. Beide Bands spielen zu Abschluss des Stadtfestes am Sonntag.

Hier finden Sie den kompletten Überblick über das Musikprogramm beim Bautzener Frühling 2024.

Spielen am Sonntag zum Abschluss des Bautzener Frühlings: die Bautzener Partyband Jolly Jumper.
Spielen am Sonntag zum Abschluss des Bautzener Frühlings: die Bautzener Partyband Jolly Jumper. © Steffen Unger

Das bietet der Tage der Vereine

Nach vier Jahren Pause findet beim Bautzener Frühling wieder der Tag der Vereine statt. Dabei präsentieren sich am Sonnabend, dem 25. Mai, auf der Inneren Lauenstraße, dem Fleischmarkt und im Brunnenhof mehr als 35 Vereine der Stadt. Sie zeigen ihre Angebote und werben um neue Mitglieder. Die große Show der Bautzener Vereine findet am Sonnabend von 13.00 bis 14.30 Uhr auf dem Hauptmarkt statt.

Auf der großen Bühne präsentieren sich unter anderem die Volkssolidarität, Leuchtturm Majak, die Bautzen Tigers, die Akrobaten des MSV 04 und die Wolfpack Cheerleader. Von 15.30 bis 16.30 Uhr zeigt das Artistenstudio Bautzen Ausschnitte aus der aktuellen Revue „Traumwelten“.

Die große Show der Vereine findet am Sonnabend auf dem Hauptmarkt statt.
Die große Show der Vereine findet am Sonnabend auf dem Hauptmarkt statt. © Archivfoto: Steffen Unger

Märkte und Trödeln

Der Markt zum Bautzener Frühling ist täglich von 11.00 Uhr bis mindestens 20.00 Uhr geöffnet. Die Stände der Händler sind auf dem Hauptmarkt, dem Fleischmarkt, dem Kornmarkt und auf der Reichenstraße zu finden. Der traditionelle Trödelmarkt findet am Sonntag, dem 26. Mai, von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Fleischmarkt statt.

Zum verkaufsoffenen Sonntag laden die beteiligten Händler am 26. Mai 2024 von 14.00 bis 18.00 Uhr ein.

Der Wochenmarkt (Grün- und Mischmarkt) entfällt während des Bautzner Frühlings. Er findet ab Dienstag, dem 28. Mai 2024, wieder auf dem Kornmarkt statt.

Straßensperrungen und Parken

Die gesamte Altstadt ist vom 24. bis zum 26. Mai für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Zufahrt für Anlieger ist gewährleistet. Auf dem Fleischmarkt dürfen Autos jedoch nur an der Westseite fahren (Achse zwischen Rathaus und Dom). Zusätzliche Einschränkungen gelten am Sonnabend, 25. Mai 2024, für den Tag der Vereine. Für Anlieger ist in diesem Zeitraum eine Zu- und Abfahrt aus der Altstadt nur über die Wendische Straße/An den Fleischbänken/An der Petrikirche möglich.

Da durch die umfangreichen Sperrungen auch viele Parkflächen entfallen, bittet die Stadtverwaltung die Bewohner der Altstadt bei Bedarf auf dem Schützenplatz zu parken. Parkmöglichkeiten für Besucher gibt es unter anderem an der Schliebenstraße (kostenfrei), auf dem Krone-Parkplatz, im Parkhaus am Theater sowie im Parkhaus des Kornmarktcenters, das von Freitag bis Sonntag erweiterte Öffnungszeiten anbietet.

Hier finden Sie den Überblick über gesperrte Straßen und Parkmöglichkeiten beim Bautzener Frühling 2024.