Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Bautzen
Merken

Bautzen: Das bietet der Kulturgarten an der Friedensbrücke 2024

Fünf Wochen lang sind ab 30. Mai 2024 Bands, Solisten und Ensemble zu erleben - Open Air und mit bestem Blick über das Bautzener Spreetal.

 7 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
16 Veranstaltungen sind ab 30. Mai 2024 im Kulturgarten am Sorbischen National-Ensemble in Bautzen zu erleben.
16 Veranstaltungen sind ab 30. Mai 2024 im Kulturgarten am Sorbischen National-Ensemble in Bautzen zu erleben. © SZ/Uwe Soeder

Bautzen. Sommer, Sonne und Kultur. Dazu ein kühler Drink und ein Blick, wie es ihn in Bautzen nur einmal gibt. Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024, beginnt an der Friedensbrücke die Freiluft-Saison. Das Sorbische National-Ensemble eröffnet seinen Kulturgarten. Fünf Wochen lang werden auf dem Gelände neben dem SNE-Gebäude zahlreiche Musiker zu erleben sein: ob als Band, Solisten oder klassisches Ensemble. Das musikalische Spektrum reicht von Jazz und Pop und bis zu Schlager und Tango. Gestaltet wird das Programm vor allem von sorbischen Musikern sowie von Künstler, die einen besonderen Bezug zu Bautzen haben.

Veranstaltungstage sind immer donnerstags bis sonntags. Die Konzerte starten jeweils um 19.30 Uhr. Einlass ist bereits eine Stunde früher. Der Eintritt kostet zehn Euro (ermäßigt fünf Euro). Wer häufiger kommt, kann sich für eines der günstigen Ticket-Pakete entscheiden und so ein wenig sparen. Für Besucher mit Kindern gibt es ein Familienticket.

Einen Überblick über alle Veranstaltungen bekommen Sie hier:

Donnerstag, 30. Mai 2024: PEUKER

Matthias Peuker, Gründer der Top Dog Brass Band und von Triple Trouble tourt seit 30 Jahren durch die Clubs und Festivals in Europa und singt seit 20 Jahren zu den Trommeln. Nun traut er sich als Solist, Looper, Multiinstrumentalist und Sänger vor Publikum. Und das Tanzen kann er sich auch nicht verkneifen.

Freitag, 31. Mai 2024: indiwiDUAL und Helena Hejduškec & Jan Brězan

Das Cousinen-Duo Hanka Schäfer und Veronika Kalinuchka begeistert das Publikum mit einer vielfältigen Auswahl an mehrsprachigen und natürlich auch sorbischen Liedern ein- und zweistimmig mit Klavierbegleitung vorgetragen.

Helena Heiduschka ist eine junge Sängerin und Komponistin. Sie singt sorbische und englische Poplieder und Balladen. Im Kulturgarten tritt sie gemeinsam mit dem Pianisten Jan Bresan auf.

Sonnabend, 1. Juni 2024: rokotak & Freunde

Der Bautzener Milan Greulich alias rokotak hinterlässt seit fast 30 Jahren musikalische Spuren in der Oberlausitz und darüber hinaus: In den 90-er Jahren war er Gitarrist der Remedies. Seit 2011 ist er mit der Dresdner Indiefolk-Gruppe bergen deutschlandweit unterwegs. Im Kulturgarten präsentiert er Lieder seiner beiden Solo-Alben: deutschsprachige Songperlen „zwischen Liedermacher und Americana“.

Der Bautzener Milan Greulich alias rokotak.
Der Bautzener Milan Greulich alias rokotak. © Matej Zieschwauck

Sonntag, 2. Juni 2024: Duo Izabela Kałduńska & Walburga Wałdźic & Paul Geigerzähler

Die polnische Violinistin Izabela Kałduńska und die sorbische Sängerin Walburga Walde lassen mit sphärischen orchestralen Klängen, die unter anderem mit Loops und Effekten erzeugt werden, und experimentellen Sounds poetische innere Bilder entstehen. In diesen Klanglandschaften tauchen sorbische Texte auf sowie Kompositionen und Arrangements sorbischer Gedichte und Volkslieder.

Paul Geigerzähler steht für Punk mit Geige und Gesang gemischt mit Folk- und Reggae.

Donnerstag, 6. Juni 2024: Jo Gerstengarbe

Besser spät als nie... dachte sich wohl der Dresdner Musikproduzent und Inhaber der Ballroom Studios Johannes Gerstengarbe. 2020 war es an der Zeit, mal eigene Musik zu machen und so startete er mit seinem Musikprojekt als Singer/Songwriter Johannes und die Gerstengarbe. "Schöne Melodien mit dreckigem Sound“, beschreibt Gerstengarbe selbst sein Musik. Im Kulturgarten wird er von Saxophonist Markus Pötschke und SNE-Intendant Tomas Kreibich-Nawka an der Orgel unterstützt.

Johannes Gerstengarbe tritt am 6. Juni 2024 im Kulturgarten am SNE Bautzen auf.
Johannes Gerstengarbe tritt am 6. Juni 2024 im Kulturgarten am SNE Bautzen auf. © René Meinig

Freitag, 7. Juni 2024: Manuela SIE & Band

Die gebürtige Bautzenerin Manuela Sieber hat in Musicals geglänzt, in Filmen gespielt und drei Songpoetenpreise gewonnen. Text und Musik stammen aus eigener Feder. Ihre Band fand sie in Dresden – Alexander Fuchs (Bass), Marcus Hetzel(Gitarre), Michael Wünsch (Schlagzeug), Manuela SIE (Vocal, Klavier). Auf ihrem neuen Album „Ich denk an mich“ (Gast Dirk Zöllner) treffen wunderschöne Melodien auf Texte voller Authentizität, Wortwitz und Charme.

Sonnabend, 8. Juni 2024: Trio Trojka

Das Trio Trojka aus Dresden begeistert seine Zuhörer mit einem außergewöhnlichen Zusammenspiel von Cello, Gitarre und Klavier. Mit spielerischer Raffinesse und einer guten Portion Selbstironie im Gepäck touren die drei Grenzgänger seit 2012 durch die Republik und erteilen trüben Gedanken Hausverbot.

Trio TROjKA aus Dresden.
Trio TROjKA aus Dresden. © Andraj Sonnenkalb

Sonntag, 9. Juni 2024: Wólbernosće

Die Welt steht Kopf: "Das Huhn tritt den Hahn, die Kuh melkt das Bäuerlein…" So heißt es in dem fröhlichen Lied, das seinerzeit der Gruppe den Namen gegeben hat: Wólbernosće – das heißt Albernheiten. Und der Name ist Programm: Möglichst lustig soll es zugehen. Witzige Texte, rhythmische A-Cappella-Sätze und dazu gelegentlich Akkordeon und Tuba.

Donnerstag, 20. Juni 2024: Triple Trouble

Triple Trouble das sind Matthias Peuker, Adrian Röbisch und Marie Klein, gemeinsam bedienen sie sich an den griffigsten Songs der letzten 50 Jahre und werten sie in unerhörtem Gewand zu Kabinettstückchen der postalternativen Popmusik auf. Heldenhafte Engelsstimmen werden in einen Sud aus Sousaphone, Resonatorgitarre und Drumsonite "geditscht".

Freitag, 21. Juni 2024: Fünf an der Feier

Seit mehr als 10 Jahren sind die „Fünf an der Feier“ in der Lausitz unterwegs. Grundsätzlich akustisch oder nur mit dem notwendigsten verstärkt unterhalten sie ihr Publikum. Die Bandbreite reicht dabei von Dixie, Walzer, Tango, Swing und Klassik bis zu sorbischem Liedgut. Nicht selten unternehmen sie eine musikalische Reise rund um die Welt.

Sonnabend, 22. Juni 2024: Milena Wowčerjec & Skupina Astronawt

Die Sängerin Milena Schäfer und der Komponist und Pianist Matej Zieschwauck von Skupina Astronawt laden zu einem bunten Pop-Abend ein. Mit ihrer feinen und intensiven Art, deutsche und englische Cover sowie selbstgeschriebene und komponierte sorbische Balladen vorzutragen, entsteht eine sinnlich berührende Stimmung.

Sonntag, 23. Juni 2024: Kapelye CORAZÓN

Paul Hoorn und seine Kapelye CORAZÓN das sind vier Musiker und Musikerinnen aus Dresden mit musikalischer Herkunft aus verschiedenen Welten wie Klassik, Klezmer, Weltmusik und Canzion. Der Aphorismus „Beim Trommeln stört mich das Herz – es zwingt mir seinen Rhythmus auf “ des polnischen Schriftstellers Stanislaw Jerzy Lec hat die Band inspiriert für ihr Programm „Dele Divane - Verrücktes Herz - Liebeslieder aus angrenzenden und ferneren Welten“.

Donnerstag, 27. Juni 2024: Duo Kratschkowski

Zwei Akkordeons. Nicht mehr. Nicht weniger. Was die beiden mehrfach mit Preisen und Urkunden ausgezeichneten Musiker des Duo Kratschkowski aus diesen Instrumenten zaubern, ist eine ganze musikalische Welt: Jiddischer Klezmer, klassische Kompositionen von Bach, Mozart, Vivaldi bis Chatschaturian. Zeitgenössisches von Schnittke, französische Chansons, Tangos von Piazzolla, Zigeunermusik. Mit grenzenloser Fantasie und mitreißender Spielfreude, manchmal mit Augenzwinkern und Selbstironie, immer aber mit absoluter Perfektion faszinieren und begeistern die beiden virtuosen Musiker ihr Publikum.

Am 27. Juni 2024 in Bautzen: das Duo Kratschkowski.
Am 27. Juni 2024 in Bautzen: das Duo Kratschkowski. © Duo Kratschkowski

Freitag, 28. Juni 2024: Tango Misterio

Vivaldi am Rio de la Plata oder Piazolla an der Lagune von Venedig? Bandoneon oder Cembalo? Tango Misterio entführt in eine barock-neuzeitliche Fusion aus Antonio Vivaldis zeitlosen Lautmalereien mit der quirlig-emotionalen Vertonung des Zeitenlaufs der südamerikanischen Hauptstädter Argentiniens durch Astor Pantaleón Piazolla. Die Zuhörenden erwartet eine kreative Verschmelzung der Höhepunkte aus den „Vier Jahreszeiten“ und „Cuatro Estaciones porteñas“.

Sonnabend, 29. Juni 2024: SEPANTA

Zu SEPANTA gehören die Sängerin Samira Zareei, Massoud Massoudi Farid(Tar, Oud, Gesang), Pooya Sangtarash (Violine), Omid Bayat (Piano) und Pouria Rezaei (Tonbak und Daf ) aus dem Iran sowie der Dresdner Paul Hoorn (Gesang, Akkordeon), der dieses besondere Ensemble gegründet hat. Das Programm vereint Liebeslieder und Lieder der Freiheit, die mit ihren fremden und doch manchmal vertraut scheinenden Klängen und durch die Poesie der persischen Liedtexte berühren.

Sonntag, 30. Juni 2024: Trio Voyage

Dasa Trio Voyage nimmt das Publikum auf einen musikalisch-lyrischen Trip von der Lausitz nach Rio und wieder zurück. Lena Hauptmann (Vocals), Micha Winkler (Posaune, Tuba) und Chris Hauptmann(Gitarre) präsentieren Lieblingslieder aus Pop, Latin-Jazz und Chanson. Darunter Songs von Sting, Vinícius de Moraes, Baden Powell, Charles Trenét, Lift, Manfred Krug, Karussell.

Tickets und Angebote

  • Einzelticket10,00 Euro/ 5,00 Euro ermäßigt
  • 3 Veranstaltungen nach Wahl: 27,00 Euro
  • 6 Veranstaltungen nach Wahl: 48,00 Euro
  • 9 Veranstaltungen nach Wahl: 63,00 Euro
  • Kulturgärtner-Ticket: Zutritt zu allen 16 Veranstaltungen, 1 Glas Wein oder 1 Glas Bier pro Abend, kleine Knabbereien, Platzreservierung: 222,00 Euro
  • Familienticket (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder): 25,00 Euro

Tickets unter: 03591 358 111, [email protected] oder www.ansambl.de