SZ + Bischofswerda
Merken

Bischofswerda kauft neues Löschfahrzeug

Die Stadt schafft ein neues Auto für die Ortswehr Geißmannsdorf an - und macht dabei gemeinsame Sache mit zwei anderen Kommunen aus dem Kreis Bautzen.

Von Miriam Schönbach
 2 Min.
Teilen
Folgen
Drei Wehren, drei neue Fahrzeuge: Bischofswerda, Lichtenberg und Ottendorf-Okrilla machen bei der Anschaffung jetzt gemeinsame Sache.
Drei Wehren, drei neue Fahrzeuge: Bischofswerda, Lichtenberg und Ottendorf-Okrilla machen bei der Anschaffung jetzt gemeinsame Sache. © René Meinig

Bischofswerda. Bessere Ausrüstung für die Feuerwehr Bischofswerda: Die Ortsfeuerwehr Geißmannsdorf soll ein neues Löschfahrzeug bekommen. Mit den Gemeinden Lichtenberg und Ottendorf-Okrilla treibt die Stadt Bischofswerda jetzt eine Sammelbeschaffung von drei baugleichen Hilfeleistungslöschfahrzeugen 10 (HLF 10) voran.

„Nach den Beschlüssen unseres Stadtrats und der beiden Gemeinderäte kann der Auftrag raus. Der ausgewählte Hersteller hat angegeben, die Fahrzeuge im August 2023 auszuliefern – an alle drei Kommunen gemeinsam“, sagt Bischofswerdas zuständige Amtsleiterin Nicole Schramm.

Drei neue Fahrzeuge für 1,43 Millionen Euro

Dahinter steht eine Gesamtauftragssumme von mehr als 1,43 Millionen Euro. Pro Feuerwehr soll es jeweils 254.400 Euro Zuschuss vom Freistaat geben. Nötig wird die Neuanschaffung in Bischofswerda durch die infrastrukturelle Entwicklung und die damit verbundene Absicherung des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistungen. „Vor allem ist dies durch den Ausbau der Bundestraße 98 sowie weiterer Kreisstraßen in den vergangenen Jahren sichtbar geworden“, sagt die Hauptamtsleiterin.

Das jetzige Geißmannsdorfer Löschfahrzeug soll aber nicht ausgemustert werden. Stattdessen geht es nach Weickersdorf. „Mit dem Löschgruppenfahrzeug kann dann auch in diesem Bischofswerdaer Ortsteil wieder der Grundschutz erfüllt werden“, sagt Nicole Schramm.

Bereits anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung im April hat die Ortsfeuerwehr Bischofswerda offiziell ihren neuen Einsatzleitwagen erhalten. Der Vorgänger war über 20 Jahre im Dienst. Für die Neuanschaffung hat die Stadt Bischofswerda 101.000 Euro investiert.

Hohe Einsatzbelastung durch Brandserie

In der Gemeinde Lichtenberg soll das neue HLF10 an die Ortsfeuerwehr Lichtenberg gehen, in Ottendorf-Okrilla soll das Fahrzeug bei der Ortsfeuerwehr Hermsdorf zum Einsatz kommen. Durch eine Sammelbestellung lassen sich die Kosten für die Spezialfahrzeuge günstiger gestalten. Die Stadt Bischofswerda hat, wie die Verwaltung mitteilt, in diesem Vergabe- und Beschaffungsverfahren die Federführung übernommen.

In Bischofswerda gibt es insgesamt sechs Ortsfeuerwehren mit 15 Einsatzfahrzeugen. Außer in Bischofswerda sorgen in Geißmannsdorf, Goldbach, Großdrebnitz, Schönbrunn und Weickersdorf Freiwillige für die Sicherheit in ihren Ortsteilen und der Umgebung. Aufgrund einer Brandserie war ihre Einsatzbelastung zu Beginn des Jahres deutlich größer als in den Vorjahren.