Klagt ein Kreisrat und Polizist gegen die Corona-Testpflicht bei der Kreistagssitzung. Das ist nicht der Beginn eines Witzes, auch wenn die Sache eine gewisse Komik nicht entbehrt. Der Mann sagt, er fürchtet um seine "körperliche Unversehrtheit" - wenn ihm ein Wattestäbchen zwei Zentimeter tief in die Nase gesteckt wird. Wie würde er reagieren, wenn er mal jemanden, der sich wehrt, verhaften müsste?
Es ist ein absurdes Theater, das die AfD, aber auch andere, mit Klagen gegen die Testpflicht veranstalten. Die dritte Corona-Welle hat in Deutschland begonnen, die Impfungen gehen mehr schlecht als recht voran und einige haben nichts Wichtigeres zu tun, als das sinnvolle Testen zu torpedieren. Verantwortungsvoll ist das nicht. Sicher, Tests machen das Virus auch nicht weg. Aber sie können helfen, Infektionsketten zu durchbrechen. Das trägt also zur Verkürzung der Pandemie bei und nicht zur Verlängerung.
Gegen den Lockdown sind alle, auch gegen die Maskenpflicht und gegen alles, was den Alltag so quälend einschränkt. Einen Weg aus der Misere wird es nur mit konsequentem Testen als eine Maßnahme unter vielen geben. Wer bislang dagegen ist, sollte seinen Standpunkt überdenken. Oder bessere Vorschläge zur Pandemiebekämpfung machen. Aber damit ist es bei den meisten Kritikern nicht so weit her.
Noch mehr Nachrichten aus Pirna, Freital, Dippoldiswalde und Sebnitz.