Waldheim: „Der Lidl-Markt soll bleiben“

Waldheim. Der Verkauf des Grundstücks an der Hauptstraße in Waldheim an die Handelskette Edeka (wir berichteten) bereitet offenbar vielen Menschen Sorgen. Zu finden sind dort ein Lidl-Markt sowie weitere Geschäfte wie Bäckerei, Getränkemarkt und Blumenladen.
Waldheimer sind pro Lidl
„Der Lidl soll bleiben“, meldet sich eine Nutzerin im sozialen Netzwerk Facebook. Ein Mann schreibt, dass er es bedauern würde, wenn Lidl von diesem Standort verschwinden würde und damit die guten Angebote sowie das nette Personal. „Vor allen Dingen ist der Markt nicht weit weg von mir“, so der Waldheimer weiter.
Solche und ähnliche Äußerungen hat auch der Waldheimer Stadtrat Dieter Hentschel (Die Linke) vernommen. „Mich haben viele Leute zu diesem Thema angesprochen. Die meisten befürchten, dass diese Einkaufsmöglichkeit verschwindet“, sagt Hentschel. Dabei gehöre aus seiner Sicht ein Einkaufsmarkt unbedingt dort hin.
Dieser Auffassung ist auch Günter Weichhold, der für die CDU im Stadtrat sitzt. „Die Anwohner finden es gut, dass der Markt zu Fuß zu erreichen ist“, hat Weichhold herausgehört. Es wäre schade, wenn Lidl verschwinden würde, so der Stadtrat.
Mit den Einkaufsmöglichkeiten in Waldheim sei er nicht unzufrieden. Insbesondere die Weststadt mit Kaufland und Lidl sowie das Zentrum mit dem Cap-Markt seien gut versorgt. Im östlichen Teil der Stadt sei Penny angesiedelt.
Standort für ältere Anwohner wichtig
Besonders für viele ältere Menschen, die in der Nähe wohnen, seien der Lidl-Markt, aber auch die anderen Geschäfte auf dem Areal an der Hauptstraße wichtig, sagt André Langner (FDP). Er beurteilt die Einkaufssituation in Waldheim als „noch ordentlich“.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept – kurz Insek – für Waldheim, das im Jahr 2020 fortgeschrieben wurde, besagt, dass die Stadt Waldheim hinsichtlich ihrer aktuellen Einzelhandelsstruktur über eine relativ gute Ausgangsbasis für eine Stärkung der vorhandenen Standorte verfügt.
- Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected]
Ein städtisches Einzelhandels- und Zentrenkonzept sei in den 1990er-Jahren erstellt, seither aber nicht fortgeschrieben worden. „Eine Fortschreibung ist aktuell nicht vorgesehen, kann aber bei Bedarf beauftragt werden“, heißt es in dem 185 Seiten dicken Prospekt, der mit Informationen, Analysen und Statistiken gefüllt ist.
Die Möglichkeiten der Stadt, auf die Entwicklung des Standortes an der Hauptstraße Einfluss zu nehmen, sind begrenzt. „Es ist ein Verkauf des Grundstücks von privat zu privat. Da es sich nicht um Sanierungsgebiet handelt, hat die Stadt kein Vorkaufsrecht“, sagt Bürgermeister Steffen Ernst (FDP).
Unternehmen äußert sich vage
Lidl äußert sich nur vage. „Bei der Filiale an der Waldheimer Hauptstraße handelt es sich um ein Mietobjekt. Wir können bestätigen, dass das Grundstück vom vorherigen Vermieter verkauft wurde“, sagte Julie Simone Berger von der Pressestelle Lidl Deutschland. Sie bitte aber um Verständnis, dass generell keine Aussagen zu vertraglichen Vereinbarungen und zu Dritten getroffen werden.
Auch die konkrete Frage, wie lange der aktuelle Mietvertrag von Lidl noch läuft, bleibt unbeantwortet. Der Vertrag eines anderen Geschäftes auf dem Areal soll unlängst für drei Jahre verlängert worden sein. Es liegt also nahe, dass auch Lidl eine ähnliche Laufzeit hat. Nach Aussage von Edeka soll der Nahversorgungsstandort in jedem Fall erhalten bleiben.