SZ + Döbeln
Merken

Arabica: Feuerwerk der Tänze in der Hartharena

Nun soll sie endlich zu sehen sein, die Show „Arabica – Und das Flüstern der Schlange“. Mehrmals war sie wegen Corona verschoben worden.

Von Sylvia Jentzsch
 5 Min.
Teilen
Folgen
Die Arabica-Dancers werden am 9. April in der Hartharena das Publikum bei ihrer Show „Arabica - Und das Flüstern der Schlage“ begeistern. Die Zuschauer können sich auf einen Abend mit vielen Tänzen, toller Musik, Schauspiel und Gesang freuen.
Die Arabica-Dancers werden am 9. April in der Hartharena das Publikum bei ihrer Show „Arabica - Und das Flüstern der Schlage“ begeistern. Die Zuschauer können sich auf einen Abend mit vielen Tänzen, toller Musik, Schauspiel und Gesang freuen. © Lars Halbauer

Hartha. Aromatisch. Mild. Harmonisch. So wird nichts Geringeres als die Kaffeesorte Arabica beschrieben. Der Geschmack ist sehr vielfältig, der Kaffee hochwertig.

Diese Eigenschaften treffen auch auf die Show „Arabica – Und das Flüstern der Schlange“, die am 9. April in der Hartharena zu sehen ist, zu. Die Zuschauer sollen in die Welt der Magie und Zauberei entführt werden. Das versprechen Franziska Franz und Melanie Ehrlich von der Arabica GbR.

Seit mehr als zwölf Jahren verbindet beide die Leidenschaft fürs Tanzen. Und auch die Drehbücher für die Shows stammen aus ihrer Feder.

Auch wenn die etwa 40 Akteure bei der Vorbereitung der Show durch Corona ausgebremst worden sind, so gab es ein straffes Trainingsprogramm, daheim am Bildschirm oder mit Abstand im Tanzsaal – je nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Absage als Chance

Die Show sollte bereits im November Premiere haben. Doch auch da machte Corona den Akteuren einen Strich durch die Rechnung. Die Aufführung musste abgesagt werden. Auch wenn zunächst alle etwas enttäuscht waren, so sahen Franziska Franz und ihre Mitstreiter die Verschiebung als Chance, um alles noch perfekter umzusetzen, an Einzelheiten zu feilen, die Kostüme noch schöner zu gestalten.

„Wir sehen diese Zeit, die wir zusätzlich hatten, als Geschenk“, so Franziska Franz.90 Prozent der Tänze, die die Zuschauer sehen werden, sind extra für diese Show zusammengestellt worden und werden aufgrund ihrer Größe so kaum noch einmal zu sehen sein. Dabei greifen die beiden Choreographinnen auf bekannte Tänze und Neues zurück.

„Die Akteure, zu denen Tänzer, Sänger und eben auch Schauspieler gehören, schlüpfen in ganz verschiedene Rollen. Wir wollen zeigen, was in uns steckt und nicht auf schon Gesehenes zurückgreifen. Die Leute sollen einfach überrascht werden“, so Melanie Ehrlich. In einer Zeit der Pandemie und Katastrophe, soll die Arabica-Show den Menschen etwas Abwechslung bieten, sie verzaubern.

Drei Reiche und viele Abenteuer

Melanie Ehrlich und Franziska Franz benötigten Wochen, bis das Drehbuch fertig war – eine Geschichte, die die Zuschauer in ein außergewöhnliches Land entführt, das durch drei Fantasiereiche miteinander verbunden ist. Magische Wesen, Elfen und Feen erleben auf ihrer Reise durch die drei Reiche viele Abenteuer.

„Die Gäste können sich auf ein Feuerwerk der farbenfrohen Kostüme freuen“, sagte Franziska Franz. Den größten Teil machen die Tänze und die Musik aus. Aber auch die Texte für die Schauspieler haben die beiden Frauen geschrieben. Zu den Darstellern gehören Leute, die gern auf der Bühne stehen. Einige waren schon bei der letzten Show dabei und haben sich bewährt, andere wollten gern dabei sein.

  • Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected]

„Wir sind zu einer großen Arabica-Familie zusammengewachsen“, sagte Melanie Ehrlich. Dazu gehören die Tänzer der Gruppen von Franziska Franz, befreundeter Gruppen aus der Region wie zum Beispiel aus Marbach, aber auch die aus dem etwa 400 Kilometer entfernten Creglingen kommenden Tänzerinnen sowie die Techniker und die Schauspieler. „Wir brennen alle für die Sache. Ohne das wäre vieles nicht möglich.“

Die einzelnen Akteure schauen den anderen Gruppen interessiert zu. Sie sehen die Tänze auch zum ersten Mal.
Die einzelnen Akteure schauen den anderen Gruppen interessiert zu. Sie sehen die Tänze auch zum ersten Mal. © Lars Halbauer
Zur Tanzshow gehört auch der Auftritt der Hexen. Dad übernehmen die Perlen des Orients.
Zur Tanzshow gehört auch der Auftritt der Hexen. Dad übernehmen die Perlen des Orients. © Lars Halbauer
Die Arabica-Dancers machen die Bühne der Hartharena zu ihrer.
Die Arabica-Dancers machen die Bühne der Hartharena zu ihrer. © Lars Halbauer
Enzo Posselt und Diana Rother gehören zu den Schauspielern.
Enzo Posselt und Diana Rother gehören zu den Schauspielern. © Lars Halbauer
Die Macherinnen der Show haben wunderschöne Kostüme für die Tänzerinnen organisiert.
Die Macherinnen der Show haben wunderschöne Kostüme für die Tänzerinnen organisiert. © Lars Halbauer
Melanie Ehrlich kommt aus dem Reich der Elfen.
Melanie Ehrlich kommt aus dem Reich der Elfen. © Lars Halbauer

Generalprobe ist ein Test

Damit am Premierenabend alles rund läuft und die beiden Chefinnen keine Bedenken wegen des Ausfalls von Sprechern oder Sängern haben müssen, wurden die Texte und Lieder bei dem Harthaer Uwe Schmidt im Tonstudio eingespielt.

Dass diese nun mit den Akteuren auf der Bühne synchron laufen, wurde zur Generalprobe in der Hartharena getestet. Zum ersten Mal waren fast alle Mitwirkenden der Show auf der Bühne – Tänzer, Schauspieler und Techniker. „Es war ein tolles Gefühl. Da wir in Gruppen trainieren, haben wir auch die Tänze der anderen Akteure gesehen“, sagte Franziska Franz. Wichtig sei aber auch das Testen des Zusammenspiels der Akteure und der Techniker gewesen. Denn da müsse ebenfalls alles funktionieren, ob Ton oder das Ausleuchten der Bühne.

  • Nachrichten aus der Region Döbeln von Sächsische.de gibt es auch bei Facebook und Instagram

Ein Höhepunkt der Generalprobe war der Besuch der Harthaerin Sophia Wolfram. Sie hat mit Franziska Franz mit dem Bauchtanz begonnen und stand auch oft mit ihr auf der Bühne. Doch diesmal wird sie nicht dabei sein, da sie ihr drittes Kind erwartet. „Wir haben uns aber alle ganz sehr über die Stippvisite von Sophia gefreut. Bei mir sind sogar ein paar Tränen gekullert. Aber das macht eben unsere große Arabica-Familie aus“, sagte Franziska Franz. Mit dem Ergebnis der Generalprobe ist sie zufrieden. Einige Sachen seien super gelaufen, an anderen müsste noch an Feinheiten gefeilt werden.

Intensive Werbung

Nun kümmert sich die Diedenhainerin intensiv um die Werbung. „Sonst konnten wir unsere Flyer zu Veranstaltungen auslegen. Doch das war ja in den vergangenen Monaten auch nicht möglich. Trotzdem läuft der Kartenverkauf gut“, so Franziska Franz.

Wer nicht nur einen Kaffee Arabica genießen, sondern die Show mit allen Sinnen erleben will, sollte sich den 9. April vormerken.

Premiere der Show „Arabica – Und das Flüstern der Schlange“ ist am Sonnabend, 9. April, ab 19 Uhr in der Hartharena. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten gibt es unter anderem im DA-Treffpunkt am Niedermarkt, in der Hartharena und der Harthaer Bibliothek am Markt.