Dresden. Rund 900.000 Euro fließen vom Bund an die Stadt. Das Geld aus der Lkw-Maut für Bundesstraßen ist auch genau für die Erhaltung dieser vorgesehen. Für Dresden ist es auch dringend nötig. Einige Bundesstraßen sind nicht in bestem Zustand.
Dazu zählt die Bautzner Landstraße, in deren Ausbau 2021 über eine habe Million Euro fließen soll. Das Straßen- und Tiefbauamt hat jetzt informiert, was dort genau gemacht wird.
In drei Abschnitten auf der Bautzner Landstraße verlegt zunächst die SachsenEnergie neue Leitungen. Es handelt sich um die Bereiche zwischen Am Weißen Adler und Elisabethstraße, Am Heiderand bis Kurparkstraße sowie zwischen Elisabethstraße bis zur Grundstraße. Im Anschluss erhalten die Fahrbahnen einen neuen Belag, auch die Bordsteine werden saniert. Auch die Fußwege haben Mängel. Die Stadt prüft gerade, wie die Gehwege saniert werden können. Voraussichtlich im August dieses Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Welche Verkehrseinschränkungen es geben wird, steht noch nicht genau fest.
Auch die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) beteiligen sich an der Instandsetzung der Bautzner Landstraße. Wenn die Stadt und SachsenEnergie während der Winterferien bauen, wechseln die DVB im Bereich Kurparkstraße rund 50 Meter verschlissene Schienen, sagt Pressesprecher Falk Lösch. Abschnittsweise soll das in Richtung Grundstraße fortgeführt werden. Insgesamt werden 1.000 Meter Gleise erneuert. "Eine Aufweitung des Gleisabstandes ist bei dieser Instandhaltung aber nicht geplant", sagt Lösch. Rund 300.000 Euro investieren die DVB in den Schienenaustausch.