Preis und Dank für Vereine des Jahres 2022

Lang mussten die Vereine warten, jetzt war es soweit. Im Zentralkino des Kraftwerks Mitte in Dresden wurde am Donnerstagabend mit einer Swingversion des Songs "Sweet Dreams" von der singenden Moderatorin Jana Pöchel die Preisverleihung für den Verein des Jahres durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden eröffnet. Nun erfuhren die 15 Vereine in der engeren Wahl, welche von ihnen sich mit dem Titel "Verein des Jahres 2022" schmücken dürfen. Außerdem wurden vier weitere Vereine mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Somit gab es am Abend sicher süße Träume für fünf Gewinner und zehn Zweit- und Drittplatzierte, sowie vier Publikumssieger. "Vereine haben eine gesellschaftsbildende und -fördernde Aufgabe", betonte Andreas Rieger, Sprecher der Sparkasse, die Wichtigkeit des Preises.
"Vereine bringen zusammen", sagte indes Ulrich Franzen vom Vorstand des Geldinstitutes. Das sei auch eine Aufgabe dieser Preisverleihung. Er brachte die Namen der Siegervereine in den Kategorien Sport, Soziales und Crowdfunding mit.
In jeder Kategorie zeigte ein kleiner Film die Gewinner-Vereine und das, was sie ausmacht. Die Gewinner der Kategorien Sport, Soziales und Crowdfunding kommen aus Dresden und dem Landkreis Bautzen. Mit viel Witz gab auch Heiko Lachmann vom Sparkassenvorstand die Gewinner der Kategorien Umwelt und Kultur bekannt - beide aus dem Landkreis SOE - und sorgte beim Publikum für den ein oder anderen Lacher. Der Verein Konglomerat räumte doppelt ab - sowohl im Sozialen als auch als Publikumsliebling.
Neben vielen Hände schütteln und Gewinnerlächeln hat die Ostsächsische Sparkasse alle Anwesenden auch mit einem bunten Rahmenprogramm versorgt: Mit Musik und einer durchs Publikum tänzelnden Pantomime-Show wurden alle Gäste bestens unterhalten. Für Erstaunen und Entzücken zugleich sorgte auch ein Chortheater vom Auditivvokal. Für den geselligen Teil des Abends ging es vom Zentralkino zur Kulturwirtschaft, wo bei musikalischer Untermalung ein reich gedeckter Tisch auf die Gäste wartete - und auch noch die Zweit- und Drittplatzierten sowie die Publikumslieblinge ins Rampenlicht rückten.