So lange gibt es noch Stau rund um den Neustädter Bahnhof

Dresden. Autofahrer müssen sich am Montagmorgen in Geduld üben: Zwischen dem Simmel-Center und der Kreuzung Antonstraße und Leipziger Straße stehen die Autos etwa 600 Meter in der Schlange. Wer vom Palaisplatz zum Neustädter Bahnhof will, wird bereits einige Meter vorher gewarnt: Ein Schild weist Autofahrer auf eine längere Wartezeit vor der Ampel hin. Auch auf der Hansastraße geht der Verkehr nur stockend voran. Während es Berufsverkehrs am Morgen schleichen Autofahrer etwa 500 Meter, bevor sie die Engstelle hinter sich lassen können. Der Knotenpunkt Neustädter Bahnhof dürfte aktuell Dresdens größte Sommerbaustelle sein.
Auf der Hansastraße stadtauswärts, am Schlesischen Platz und auf der "Kleinen Marienbrücke" in Richtung Neustadt kommt es aktuell zu Staus. Grund sind Bauarbeiten auf der Hansastraße und der Antonstraße zwischen der Robert-Blum-Straße und dem Albertplatz. Wie lange Autofahrer sowie Straßenbahn-Fahrgäste noch mit Behinderungen, Umleitungen und Ersatzverkehr rechnen müssen.
Warum wird die Hansastraße aufgerissen?
Die Arbeiten an der Hansastraße laufen seit dem 8. Juli 2022 und sollen bis Ende April 2023 dauern, also rund zehn Monate lang. Auf dem Abschnitt nahe dem Bahnhof Neustadt wird die Straße von Grund auf erneuert, die Straßenbahnschienen werden getauscht.
Dabei wird ihr Abstand größer, damit dort künftig auch die neuen, breiteren Bahnen aneinander vorbei passen. Beiderseits der Hansastraße sind durchgehende Radwege und bessere Fußwege geplant, die Ampeln werden erneuert und die Straßenbeleuchtung ebenfalls.
Was heißt das für Autofahrer?
Der Verkehr läuft während der Bauzeit an der Baustelle vorbei. Dabei steht pro Richtung allerdings nur eine Spur zur Verfügung, was zu Verkehrsbehinderungen bis zur Kreuzung Fritz-Reuter-Straße führt. Auch die Fußgänger und Fahrradfahrer erhalten provisorische Wege am Baufeld.
Was passiert auf der Antonstraße?
Die Sperrung wird gleichzeitig für einen Deckentausch auf der Antonstraße zwischen Robert-Blum-Straße und Albertplatz genutzt, teilt die Stadtverwaltung mit. Gebaut wird dort allerdings nicht so lange wie auf der Hansastraße. Ab dem 26. August soll der Verkehr auf der Antonstraße wieder normal rollen, also kurz vor dem Ende der Sommerferien.

Wie verlaufen die Umleitungen?
Der Verkehr fließt in dieser Zeit in West-Ost Richtung mittels Einbahnstraßensystem aus Richtung Albertplatz in Richtung Leipziger Straße/Robert-Blum-Straße an der Baustelle vorbei. Das Rechtsabbiegen vom Schlesischen Platz in die Hansastraße ist möglich.
Der Verkehr in Ost-West-Richtung, also in Richtung Albertplatz, wird in dieser Zeit von der Marienbrücke kommend am Abzweig zur Kleinen Marienbrücke in Richtung Große Meißner Straße zum Carolaplatz und von dort weiter in die Albertstraße wieder Richtung Albertplatz geführt.
Was ändert sich für Bus- und Bahnfahrgäste?
Auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind von den Bauarbeiten betroffen. Fahrgäste müssen sich bis zum 29. August 2022 auf folgende Änderungen einstellen:
Straßenbahnlinie 3: verkürzte Linienführung
Coschütz – Hauptbahnhof – Pirnaischer Platz – Albertplatz, weiter als Linie 6 nach Niedersedlitz
Straßenbahnlinie 6: geteilte Linienführung
Teil I: Wölfnitz – Tharandter Str. – Bahnhof Mitte – Kongresszentrum – Anton-/Leipziger Straße – Mickten
Teil II: Niedersedlitz – Sachsenallee – Bautzner/Rothenburger Straße – Albertplatz, weiter als Linie 3 nach Coschütz
Straßenbahnlinie 11:
Umleitung in beiden Richtungen zwischen den Haltestellen Albertplatz und Postplatz über die Haltestellen Carolaplatz – Neustädter Markt – Theaterplatz.
Straßenbahnlinie 13: verlängerte Linienführung
Prohlis – Bautzner/Rothenburger Straße – Bischofsweg – Mickten – Kaditz
Ersatzbusverkehr EV3: verlängerte Linienführung
Albertplatz – Liststraße – Trachenberger Platz – Wilder Mann (in Richtung Albertplatz nicht über Bf. Neustadt!)
Ersatzbusverkehr EV 6/11: Ersatz für Linien 6 und 11
Albertplatz – Kongresszentrum – Am Zwingerteich – Postplatz (in Richtung Albertplatz nicht über Bf. Neustadt)
Haltestellenanpassung:
- Der Umstieg von Linie 6 und 11 zum EV 6/11 Richtung Postplatz erfolgt an der Haltestelle Albertplatz.
- Der Umstieg von Linie 3 zum EV 3 Richtung Wilder Mann erfolgt an der Haltestelle Albertplatz.
- Der Umstieg von Linie 6 zum EV 6/11 Richtung Albertplatz erfolgt an der Haltestelle Kongresszentrum.
- Der Umstieg von Linie 11 zum EV 6/11 Richtung Albertplatz erfolgt an der Haltestelle Postplatz.
- Die Haltestelle Bahnhof Neustadt kann in Richtung Albertplatz nicht bedient werden.
- Die Haltestelle Bf. Neustadt (Hansastraße) kann in Richtung Wilder Mann nicht bedient werden.
Quelle: Dresdner Verkehrsbetriebe
Aktuelle Informationen zu den Verkehrsbehinderungen finden Sie im Themenstadtplan der Landeshauptstadt Dresden.