Am Wochenende ist der Veranstaltungskalender
prall gefüllt. Wir helfen dabei, den Durchblick zu behalten und haben 20 ausgewählte Veranstaltungen in Dresden und ganz Ostsachsen in einer
Übersicht versammelt. Hier ist für jeden etwas dabei.
Eröffnungskonzert zum Festival "Sandstein und Musik"
Am Samstag beginnt das diesjährige Festival "Sandstein und Musik". Zum Eröffnungskonzert spielen Mitglieder der Sächsischen
Staatskapelle Dresden und einer der wenigen Spitzenkünstler, die
gleichermaßen gut Klavier und Orgel spielen können und sorgen für einen frühen Höhepunkt der Veranstaltungsreihe, die sich durch das ganze Jahr zieht. Und dieser Auftakt ist wirklich spannend: Die Dresden Chamber Soloists und Michael Schöch lassen
am 25. März Musik von Mozart und Pärt aufeinandertreffen.
am Samstag um 17 Uhr in der Ev-Luth. Kirche Lohmen
Michael Klink, geboren in Berlin, lebt in Pankow. Der Autor schreibt von seinen Bekenntnissen zur Liebesunendlichkeit und der unendlichen Lebensvielfalt, beides in seiner Schönheit... auch von nicht erträumten Lebens-Dingen. Das Duo FEUER Frei aus Bautzen präsentiert eigene Songs. Lieder zum Nachdenken und Mut machen. Dazu können kleine Snacks aus der hauseigenen Küche und Getränke erworben werden.
am Samstag um 19 Uhr im Gersdorffschen Palais Bautzen
Die Bimmelbah´Musikanten spielen am Samstag die erste Jubiläumsveranstaltung "40 Jahre Bimmelbah´Musikanten" gemeinsam mir ERZvocal und Eline Lang im Leitenhof Geising. Passend zu jeder Jahreszeit bieten sie modern arrangierte und traditionelle Volksmusik und Geschichten aus dem Erzgebirge, in welchem auch der erzgebirgische Humor nicht zu kurz kommt.
Lyrische Innigkeit in Reinkultur auf der einen Seite, flammende,
aggressive Polit-Rhetorik auf der anderen markieren die stilistische,
inhaltliche und emotionale Bandbreite dieses Schriftstellers. Heinrich
Heine, der Dichter der Liebe und der Revolution, gilt als
widersprüchlicher Charakter. An diesem Abend entführt Sie die
Gitarristin, Sängerin und Komponistin Ursula Kurze zu einem
musikalisch-literarischen Porträt aus Vertonung und Rezitation Heines.
am Samstag um 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche Dresden-Blasewitz, Eintritt frei
Der Live-Podcast-Abend präsentiert von regionalen Podcaster*innen: Schon gehört? Podcasts sind im Trend und zu einem der beliebtesten Medien der Gegenwart geworden. Ob als Begleiter bei langen Autofahrten, in schlaflosen Nächten oder humorvollen Momenten; Podcasts sind erfrischend anders. Erstmals produzieren vier regionale Podcaster ihre Beiträge live on stage im Steinhaus Bautzen und versprechen einen extrem unterhaltsamen Abend. Mit dabei sind: Eigentlich Alles - Ein Podcast über Musik, Der Eine und der Andere - Laber-Podcast, WhiteCapMusic - Radio Show und Leoni Firefly - Singer/Songwriterin aus Bautzen. Damit der Abend auch wirklich unvergessen bleibt, führt das unglaubliche Moderatorinnen-Duo Marika Brauer und Lina Schneider durch das Programm.
Das Sorbische National-Ensemble lädt herzlich zum Tanzabend mit der Musikgruppe “Serbska reja” ein. “Serbska reja” hat sich zum Ziel gesetzt, sorbische regionale Tänze und sorbische Tanzmusik zu pflegen und aus der Vergangenheit wieder zurück auf den ebenen Tanzboden zu bringen. Sie spielen und lehren spezielle sorbische Kreis- Polonaise- und Drehertänze, als auch heute in der Folk Szene übliche Tänze, wie Walzer, Mazurka, Schottisch. Vorkenntnisse und ein Tanzpartner sind nicht von Nöten.
am Samstag um 19.30 Uhr im Sorbischen National-Ensemble Bautzen
Thea Lehmann liest am Sonntag zugunsten einer neuen Orgel aus ihrem Krimi "Wolfshappen". Bei seinem siebenten Fall in der Sächsischen Schweiz lässt sich der bayrische Ermittler Leo Reisinger von seiner Vermieterin zu einer Beerdigung überreden. Ausgerechnet da findet er eine Leiche, die nicht dort hingehört. Bei der handelt es sich um den Wolfsschützer Lars Siebert. Anstelle der geplanten Forschungsreise hatte der offenbar eine blutige Begegnung mit wilden Tieren. Viel ist nicht mehr übrig von ihm. Leo Reisinger und seine sächsische Kollegin Sandra Krusevon der Kripo Dresden nehmen die Ermittlungen auf. Die musikalische Begleitung übernimmt Peter Setzmann am Klavier.
Edgar & Marie begreifen sich als fahrendes Volk, weder als Liedermacher noch als Rockband. Zu ihrer Musik kann man tanzen oder ihr einfach nur zuhören. Kurzum: Einen schönen Abend mit gegenseitiger Gelassenheit erleben. Ein bisschen Lagerfeuer-Atmosphäre ganz in der Tradition von Musikern seit Jahrtausenden, die herumziehen und die Menschen auf der Welt begleiten. Wer das Glück hat, Vater und Tochter persönlich zu begegnen, spürt die Ruhe, die sie ausstrahlen. Eine Ruhe, die Menschen verändern kann und sogar harte Rocker ganz sanft werden lässt.
Der 10-fach mit klassischen Preisen ausgezeichnete brasilianische
Gitarrenvirtuose Lucas Imbiriba wurde, im Jahr 2020, auf Youtube durch
seine Fingerstyle- und Akustikversionen von Songs wie Stairway to Heaven
(Led Zeppelin), Desperado (Los Lobos) und Hotel California (The Eagles)
bekannt und erreichte in weniger als einem Jahr mehr als 20 Millionen
Aufrufe. Lucas ist weltweit bekannt für seine spektakulären und
atemberaubenden Gitarren-Performances, die das Feuer der
Flamenco-Gitarre, die perkussiven Rhythmen Lateinamerikas, die lyrischen
Melodien der klassischen Musik und die Kraft des Rock'n'Roll vereinen.
am Sonntag um 19 Uhr im FriedrichstaTT Palast Dresden
Die sorbische Lausitz ist zu Ostern sehr reich an Traditionen. Es
erwartet Sie eine anschauliche Ausstellung zum Brauchtum einst und
heute. Dieses Jahr wird anlässlich zweier Jubiläen die lange Tradition
des Osterreitens hervorgehoben. Als weitere Besonderheit werden der
„Kreuzweg“ und weitere Werke des Bautzener Grafikers Ralf Reimann
präsentiert. Zu sehen sind ebenfalls die Preisträgerkollektionen des
diesjährigen Wettbewerbs um das schönste sorbische Osterei. Für Familien
wird der Besuch genauso erlebnisreich, denn auch mit den Sinnen können
Dinge rund um die Osterzeit erlebt werden.
am Samstag und Sonntag ab 10 Uhr im Sorbischen Museum Bautzen
Die historische Jehmlich-Orgel in der Frauenkirche Meißen soll mit dem weltweit ersten Orgelwerk aus Meissener Porzellan in einer Kirchenorgel ergänzt werden. Die geplante Porzellanflöte besteht aus 37 Pfeifen und soll an der Orgelempore angebracht werden. Geld für diese Porzellanpfeifen soll unter anderem mit einem besonderen Konzert am Samstagabend eingesammelt werden. Felix Wunderle aus Leipzig spielt Werke von Max Reger, Johann Sebastian Bach sowie Improvisationen.
am Samstag um 19 Uhr in der Frauenkirche Meißen
Orgelkonzert für „Weißes Gold“ im Augusto-Veranstaltungskalender
Konzertante Singstunde mit Orgelmusik
Eine besondere Veranstaltung erwartet die Besucher im Rahmen der Reihe Herrnhuter Kirchenmusik 2023 am Samstag: KMD Michael Pöche spielt an der Orgel zur konzertanten Singstunde. Freunde der Musik im Kirchensaal müssen sich danach länger gedulden: Erst Mitte Mai findet die Reihe ihre Fortsetzung, dann mit Orgel und Horn.
am Sonntag um 19 Uhr im Kirchensaal der Brüdergemeine Herrnhut, Eintritt frei
Farbenbaden im Miniaturpark „Die kleine Sächsische Schweiz“
Filigran gearbeitete Miniatur-Felsen und -Sehenswürdigkeiten eingetaucht in wechselnd buntem Licht, dazu Saxophonklänge oder Akkordeonmusik sowie Lesung mystischer Geschichten - der Miniaturpark „Die kleine Sächsische Schweiz“ in Dorf Wehlen präsentiert sich Besuchern im abendlichen Ambiente besonders kunstvoll. Mit einem musikalischen „Farbenbaden“ will das Team optisch, aber auch akustisch, bei Gästen Eindruck schinden. Sämtliche Attraktionen und Bildhauerarbeiten werden im Finstern mit einem farbigen Spiel aus Licht und Schatten in Szene gesetzt und bieten so eine völlig neue Atmosphäre.
am Samstag von 18 bis 23 Uhr im Miniaturpark "Die Kleine Sächsische Schweiz" Dorf Wehlen
Genießen Sie mit der ganzen Familie einen gemütlichen Sonntag. Die WeinErlebnisWelt Meißen lädt herzlich zum Frühlingsmarkt ein. In gemütlicher Atmosphäre bei buntem Markttreiben, Musik, leckeren Weinen und kulinarischen Spezialitäten möchte sie gemeinsam mit Ihnen die Sommerzeit einläuten. Und die Elblandphilharmonie Sachsen bietet Ihnen als Einstimmung einen bunten Strauß schöner Melodien.
am Sonntag von 10.30 bis 18 Uhr bei der WeinErlebnisWelt Meißen, Eintritt frei
Frühjahrsmarkt im Weingut im Augusto-Veranstaltungskalender
DRESDEN ELBLAND - Erlebe deine Region
Unter dem Motto "DRESDEN ELBLAND - Erlebe deine Region" sollen die Einwohner des Elblandes am Sonntag einen Blick hinter die Kulissen des Tourismus bekommen. Die Tourist-Informationen in Meißen, Radebeul, Moritzburg, Weinböhla und Diesbar-Seußlitz werden an diesem Tag ihre Türen von 10 bis 16 Uhr insbesondere auch für die einheimische Bevölkerung öffnen. Kostenlose Stadt- und Ortsführungen sollen den Gästen ihre Region näherbringen, verschiedene Aktionen und Präsentationen werden stattfinden, mit einem entsprechenden Rahmenprogramm. Dazu gehören so unterschiedliche Veranstaltungen wie der ereignisreiche Tag der offenen Tür im Radisson Blu Radebeul oder auch ein Fahrradparcours am Schloss Moritzburg.
Elblandtag am Sonntag von 10 bis 16 Uhr an vielen Orten im Elbland, Eintritt frei
Radisson Blu öffnet im Augusto-Veranstaltungskalender
Markus-Passion in Pirna
Diese Vertonung der Passionserzählung nach Markus ist ein besonderes
Werk der barocken Musik. Lange galt der Hamburger Musiker Reinhard
Keiser als Autor; nach heutigem Standt ist die Urheberschaft unklar.
Johann Sebastian Bach war so fasziniert von dem schönen, bewegenden und
dennoch von einer dem Thema angemessenen Schlichtheit und
Aussagekraft geprägten Werk, dass er mehrere Aufführungen vor und
besonders in seiner Leipziger Zeit leitete. Es spielen das Barockensemble St. Marien und SolistInnen, die Leitung hat Kantor Florian Mauerberger.
am Sonntag um 16 Uhr in der Stadtkirche St. Marien Pirna
Die allnächtliche Geisterstunde auf dem alten Friedhof. Doch diesmal ist es die letzte für die Toten, denn morgen wird hier ein Spielplatz entstehen. So machen sie den Friedhof jetzt zum Spielplatz für ihr gewesenes Leben, dass seine Besonderheiten hatte. Denn alle sind Juden, ob sie wollen oder nicht. Und da ist noch der Neonazi , den der Ort anzieht, der dem unsterblichen Totengräber hilft, der sich als „Landschaftskünstler“ sieht. Da wird den Jubiläen gedacht, denen der Liebe und des Hasses. - Eine schwarze Groteske, die „den Nazi in jedem von uns“ beschwört. Taboris schwarzer Humor in einem surrealen Spiel, denn: „Jeder Witz endet mit einer Katastrophe“. Diese begann vor 90 Jahren: am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler Reichskanzler.
„Im weißen Rössl am Wolfgangsee …“, da tummeln sich illustre Gäste aus naher und ferner Umgebung auf der Suche nach einem authentisch-idyllischen Fleckchen Österreich, das die Belegschaft des Hotels, angeführt von Wirtin Josepha Vogelhuber, gegen entsprechende Bezahlung gern anbietet. Vor berauschendem Bergpanorama und unter Einfluss kulinarischer Köstlichkeiten vollziehen sich Gefühlswirrungen und bilden sich ungeahnte Allianzen – denn wer sollte unberührt bleiben, wenn es heißt: „Die ganze Welt ist himmelblau“?
am Samstag um 19.30 Uhr und Sonntag um 15 Uhr in der Staatsoperette Dresden
Puppen, Wein und Kerzenschein: Puppentheaterreihe für Erwachsene
Einmal pro Monat können Sie in Bautzen bei Wein und Kerzenschein die Vielfalt der Puppentheaterkunst erleben. Am Sonnabend ist das Figurentheater Ernst Heiter aus Peenehagen, mit seinem Gastspiel „Szenen einer Märchenehe“ zu erleben. Hinter diesem an Ingmar Bergmanns bekanntes Filmdrama angelehnten Titel verbergen sich zwei Grimm'sche Märchen, in denen das ambivalente Glück und Zusammenleben von Mann und Frau offenbar wird.
Der Theaterabend entsteht maßgeblich durch den experimentellen Einsatz der auf künstlicher Intelligenz basierten Sprachsoftware GPT-3, die auf Grundlage riesiger Datenmengen menschliche Denk- und Argumentationsmuster reproduziert. Mit Humor und Tiefgang erforschen die drei Schauspieler*innen auf der Bühne unsere Projektionen, Erwartungen und Träume in Bezug auf sogenannte intelligente Technologien und versuchen ganz nebenbei, spielerisch zu ergründen, wovon eigentlich künstliche Intelligenz selbst träumt – und wie sie uns Menschen dabei sieht.
am Sonntag um 20 Uhr im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der
Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der
Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch
weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer
Verlinkung auf Google Maps.