Das Wochenende steht schon wieder vor der Tür! Wir steigern die Vorfreude mit unserem handverlesenen Ausblick auf Veranstaltungen zum Feiern, Leute Treffen und einfach Freude haben.
Kurt(z)Weill - Ein Kurt-Weill-Chansonabend in Görlitz
„Ich mache jetzt die Jahre durch, wo der Künstler ständig auf dem
Pulverfass ist, wo unverbrauchte Energien sich explosiv entladen
müssen“, schreibt Kurt Weill 1925 an seine Eltern. Seine Biografie ist
gekennzeichnet von Brüchen und explosiven Kräften, welche eine Musik
voller Intensität und Hingabe, Individualität und Kontrapunkt, Reichtum
und Stille hervorbringen. Dazu die poetischen und epischen Einflüsse
Brechts, Jean Cockteaus oder Ira Gershwins in Deutschland, Frankreich
und Amerika. Der „gesprengte Rahmen“ eines kurzen Lebens in einem
grenzen- und zeitlosen, musikalischen Lebenswerks: „sei bedankt für all
dieses Glück, mein angebetetes Leben.“
am Freitag und Samstag je um 19.30 Uhr im Apollo Görlitz
Club der toten Dichter - "Anfang der Liebe" in Pirna
Reinhardt Repke gründete den Club der toten Dichter 2005 und geht nun mit dem 7. Programm auf Deutschland Tournee. Solo! Und das mit der ersten Dichterin! Eva Strittmatter (1930-2011). Auch Menschen, die nicht viel mit Poesie im Sinn haben, lesen ihre Gedichte, empfinden keine Schranke, keine Barriere. Worte des Alltags sind ihr Material, aus dem sie Poesie keltert und will nur „ganz wenig weggehen von der Sprache der Leute“, mit denen sie umgeht. Auf der Suche nach dieser Musikalität ist Reinhardt Repke eine besondere Symbiose gelungen. Sein Gesang und der Klang seiner Gitarren bedrängen die Texte nicht, lassen Luft zum Atmen und verweben sich doch in berührender Weise.
am Donnerstag und Freitag je um 20 Uhr in der Kleinkunstbühne Pirna Q24
Der Damenchor VOKALLÜREN aus Dresden gastiert für ein einstündiges
Konzert in der Kirche Bad Gottleuba. Die über 20 Sängerinnen haben von
Jazz über Bossa Nova bis hin zu Folksongs und Pophits von Michael
Jackson alles im Gepäck. Mit viel Singespaß sorgen sie für wippende Füße
und glückliche Ohren. Eintritt ist frei.
am Sonntag um 15 Uhr in der St.-Petri-Kirche Bad Gottleuba, Eintritt frei
Es riecht wieder nach Party! Am 16. September wird im Hochseilgarten Moritzburg am Mittelteich gerockt. 37 Jahre Schlappseil. Die wohl einzige Band, die sich in ihren Texten ganz dem Thema “Klettern” verschrieben hat. Mit Gesangeskunst, Witz in den Textzeilen und auch ein wenig Irrsinn geht es auf eine musikalische Reise durch den Sandstein der Sächsischen Schweiz. Nach dem stimmungsvollen 35. Bandgeburtstag im Jahr 2021 und einer grandiosen Show 2022 freuen sich alle Bandmitglieder und die Belegschaft des Hochseilgartens Moritzburg wieder, viele Gäste begrüßen und wiedersehen zu dürfen.
am Samstag um 19 Uhr im Hochseilgarten Moritzburg, Eintritt: Der Hut geht rum
Genießt die Stimmung am Samstagabend mit uns, wenn die fünf Dresdner
Jungs von B1000 auf der großen Bühne am Bergwerk Titel von Karat,
Puhdys, Silly, Keimzeit, Stern Meißen, Renft, Karussell, Lift, Electra,
Ute Freudenberg und vielen anderen frisch und entstaubt präsentieren. Für das
leibliche Wohl wird ebenso gesorgt und natürlich hat die
Bergwerks-Bar geöffnet. Open Air und Eintritt frei!
am Samstag um 20 Uhr am Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Berggießhübel, Eintritt frei
Zwei Kabarett-Highlights warten am Wochenende in der Blauen Kugel in Cunewalde. Am Samstag gib es "Wahres ist Rares", ein Gastspiel der DISTEL. In „Wahres ist Rares“ sind Luise und Tobias seit ewig befreundet und in ihrer Zweier-WG gefangen. Nun will Luise raus aus dem Hamsterrad und stürzt damit alle ins Chaos. Denn gilt die große Veränderung auch im Kleinen? Und mit welchem Fuß soll man losgehen? Was sagt die Wissenschaft? Was sagt das Bauchgefühl? Was der gesunde Menschenverstand? Und vor allem: Was sagt Karl Lauterbach?
Am Sonntag ist die Herkuleskeule mit ihrer Geburtstagsshow "Wir drehen am Rad" zu Gast. Birgit Schaller, Hannes Sell, Detlef Nier und Philipp Schaller provozieren sich gemeinsam mit den Musikern Jens Wagner und Volker Fiebig durch die Krise. Zum Jubiläum keine Rückschau, sondern satirische Notwehr gegen eine Zeit, in der Dialog mit Hetze ersetzt, Geschwurbel mit Widerstand verwechselt und Cancelculture zum guten Ton erhoben wird.
Drei Aussteiger, eingeschlossen in einer Hütte, ohne Handynetz, ohne WLAN, ohne Hoffnung, aber mit viel Zeit, suchen den Sinn des Lebens und finden feuchte Socken. Sie hassen sich, sie lieben sich, sie streiten über Kindererziehung, über Putin und veganes Hundefutter, den dritten Weltkrieg und den perfekten Rollkoffer. In diesem furiosen Kabarettstück von Philipp Schaller und Michael Frowin werden Beate Laaß, Hannes Sell und Mario Grünewald aufeinander losgelassen. Ohne Notarzt und bis an die Zähne mit Pointen bewaffnet.
am Samstag um 17 und 20 Uhr in der Herkuleskeule Dresden
Was wäre, wenn sich Volkstänze immer wieder neu definieren und die Gegenwart in jedem Moment mit einbeziehen würden? In CARCAÇA verbindet der portugiesische Choreograf Marco da Silva Ferreira traditionelle Volkstänze mit zeitgenössischen urbanen Tanzformen, um Fragen nach kollektiver Identität aufzuwerfen: Wie entsteht sie? Was ist ihre treibende Kraft? Mit zehn Tänzer:innen setzt er die komplexe Fußarbeit von Volkstänzen in Beziehung zu aktuellem Bewegungsmaterial aus Street Dance, Clubbing und Ballroom. Es entsteht ein fröhliches Corps de Ballet, das live von Schlagzeug, Percussion und Elektrosounds begleitet wird.
am Freitag, Samstag und Sonntag je um 20 Uhr im Festspielhaus Hellerau Dresden, am Freitag im Anschluss Party mit den DJs Leo Soulflow & Nelsoniq
Am 16. September wird in Bautzen/Budyšin wieder das FEST DER
BEGEGNUNG zwischen den vielfältigen in unserer Stadt offen und
freundschaftlich miteinander lebenden Kulturen stattfinden. "Wie in den
vergangenen Jahren wollen wir aus unseren verschiedenen Ethnien,
Religionen und Kulturen an Tischen und auf einer Kleinkunstbühne
zusammenkommen - zur Begegnung, zum Gespräch und zum näheren
Kennenlernen", teilt der Verein Willkommen in Bautzen mit. Das Fest bildet gleichzeitig den Auftakt zur
Interkulturellen Wochen des Landkreises.
am Samstag von 15 bis 18 Uhr auf dem Kornmarkt Bautzen
Am Samstag findet in der Radebeuler Stadtgalerie die Vernissage zum Sommerprojekt statt. Neben Einblicken in die thematische Gruppenausstellung steigt auch ein Künstlerfest, natürlich mit Speis und Trank.
am Samstag von 19 bis 22 Uhr in der Stadtgalerie Radebeul
Genießen Sie Latin Beats, coole Drinks und Original Latin Food. Nutzen
Sie die Möglichkeit, im VEN Patio unter freiem Himmel durch den
Sommer zu tanzen oder entspannen Sie einfach in unseren gemütlichen
Loungemöbeln und lauschen den sommerlichen Klängen.
am Samstag von 15 bis 22 Uhr im VEN Patio, Salzgasse 4 in Dresden, Eintritt frei
Herbstfest mit Live-Musik, Trödelmarkt und Kinderspaß am Bergwerk
Am Wochenende findet traditionell das Herbstfest am
Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" in Berggießhübel, am Rande der
Sächsischen Schweiz statt. Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste
übertage ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit viel Live-Musik und am Samstagabend
die Ostrock-Party. Die Clowns Fridolin & Fridoline und
das Pfannkuchentheater mit ihrer Show "Die gestohlene Zeit" unterhalten
auf der Bühne nicht nur die Kinder! Der Trödelmarkt lädt zum Stöbern
(& zum Mitmachen!) ein und für Speis & Trank ist ebenfalls
gesorgt. Bastelstände, Kinderschminken, Ponyreiten, Goldwäsche und der
Bergmanns-Eignungsspieleparkcour (Lorenwettschieben, "Bergziegen" melken
u.v.m. am Sonntag) sorgen für großen Kinderspaß. Das Bergwerk kann
natürlich auch besichtigt werden. Neben den Erlebnisführungen finden das
ganze Wochenende die beliebten Kinderführungen mit Edelsteinsieben am
unterirdischen See statt. Glück Auf!
am Samstag und Sonntag ab 10.30 Uhr am Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Berggießhübel, Eintritt frei
Flo Durden (Autor) Jonas Gerigk (Kontrabass) - Flo Durden beschäftigt sich in seinen Büchern mit Themen wie Selbstfindung, Selbstentfaltung, Intuition oder positiver Psychologie. Jonas Gerigks Interesse gilt der Erforschung und Erweiterung der Kontrabasstradition, ohne diese zu verleugnen. Es werden klassische und avantgardistische Herangehensweisen verwendet - und man staunt, was alles auf dem Kontrabass geht.
am Sonntag um 17 Uhr im Saxstall Pohrsdorf, Eintritt frei
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.