Wir helfen Familien bei der Freizeitplanung. Das sind unsere Veranstaltungstipps für alle, die Kinder haben - wie immer ein bisschen sortiert und mit einem besonderen Tipp abgerundet. Hier haben wir ausgewählt und sortiert - das komplette Angebot gibt es online unter augusto-sachsen.de
Huppert – ein kleiner quirliger Kobold – erzählt in dieser Inszenierung
unverfälscht des Märchen der Brüder Grimm. Gespielt wird hinter einer
Art Webrahmen, in den die Dekoration eingespannt ist und die nach Bedarf
über eine Walze weiterbewegt wird. Diese szenische Umsetzung erzeugt auf
der Bühne einen fast filmischen Effekt. Der Webrahmen ist nicht
zufällig gewählt, denn es ist eine Garnspindel, die Anfangs in den
Brunnen fällt - und am Webrahmen wird in verblüffender Weise der Sprung
der späteren Gold- oder Pechmarie in den Brunnen dargestellt. In dem
Stück kann die Puppenspielerin Randi Kästner-Kubsch vom AUGUST Theater
Dresden alle Register ihres Könnens ziehen.
am Samstag und Sonntag je um 11 und 15 Uhr in der Zschoner Mühle Dresden
Die Pilgeroase Crostwitz lädt dieses Jahr wieder zum Kulturwinter. Am Samstag um 16 Uhr wird Tante Monika Märchen in sorbischer Sprache lesen. Auch für die Großen gibt es ein besonders Angebot: Um 19.45 beginnt ein Vortrag von Johanna Suttoris aus Karlsruhe. Sie berichtet über ihre Erlebnisse im vergangenen Jahr auf dem Camino Francés, dem klassischen Jakobsweg im Norden Spaniens.
am Samstag ab 16 Uhr in der Pilgeroase Crostwitz, Eintritt frei
Am Samstag sind die jüngsten Besucher ab 14.30 Uhr zu Günthers Kinderfasching mit ganz viel Spiel und Spaß in das Begegnungszentrum Großhennersdorf eingeladen. Eltern und Großeltern sind natürlich ebenso willkommen. Die Eintrittskarten für den Kinderfasching sind vor Ort erhältlich.
am Samstag um 14.30 Uhr im Begegnungszentrum Großhennersdorf
Wie klingt Vogelgezwitscher? Wie laut donnern gewaltige Sommergewitter übers Land? Wie fröhlich klingt ein Erntedankfest? Wie leise fallen Schneeflocken? Zu jeder Jahreszeit sind Antonio Vivaldi Melodien eingefallen, und er komponierte eine unvergessliche Reise durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Ein Erzähler und das Kammerensemble des DRESDNER RESIDENZ ORCHESTERs führen kindgerecht und musikalisch durch das berühmte Musikstück „Die vier Jahreszeiten“.
Helft dem Schlossgespenst, sein Kuscheltier für die Nacht zu finden. Dabei bekommt jedes Kind eine Taschenlampe in die Hand. Wir lauschen Geschichten und Sagen aus vergangenen Zeiten. In Deutschlands ältestem Schloss gibt es im Dunkeln viel zu entdecken... Die Taschenlampen sind in der Albrechtsburg Meißen vorhanden. Die Führung ist geeignet für Nachtschwärmer-Kinder ab 4 bis max. 10 Jahren in Begleitung von mindesten einer/m Erwachsenen.
Du wolltest schon immer wissen, wie das Drechseln funktioniert? Dann bist du in Oskars Drechslerstube genau richtig! Ganz ohne Voranmeldung könnt ihr dem Drechsler bei seiner Arbeit über die Schulter schauen & natürlich auch selbst ausprobieren!
am Samstag von 13 bis 17 Uhr in Oskarshausen in Freital
Im Radebeuler Familienplanetarium wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt, verbunden mit den Sagen und Geschichten zu den sichtbaren Sternbildern. Natürlich weiß man hinterher auch, wo der Polarstern steht, wie der Mond aussieht und welche Planeten zu beobachten sind. Die Veranstaltung ist für die gesamte Familie geeignet. Im Anschluss gibt es bei wolkenfreiem Himmel Beobachtungen am großen Fernrohr.
empfohlen ab 6 Jahren, am Samstag um 15 Uhr in der Sternwarte und Planetarium Radebeul
Familienplanetarium im Augusto-Veranstaltungskalender
Die einst für die Blumenschau erbaute Messehalle ist mittlerweile auch
zum Trödelparadies geworden. Vieler
Stammhändler aus Nah und Fern fiebern immer wieder dem neuen Termin
entgegen. Schauen, Kramen, Feilschen zwischen Hunderttausend Raritäten von A wie Ansichtskarte bis Z wie
Zinkbadewanne. Kurzum Kunst, Kult und Kitsch. Egal ob altes Spielzeug,
historische Musikinstrumente, antiquarische Bücher, Gemälde, Schmuck
oder Münzen, Porzellan, alte Schränke mit und ohne Holzwurm oder
Nostalgisches aus DDR-Zeiten – der bunte Mix gehört zum Konzept.
Der Schauspieler Holger Fuchs, in zweiter Instanz Bildender Künstler als Autodidakt, lädt zu einem Kurs zum Thema Collage ein. In gemeinsamer freier Arbeit aber vor allem mit Vergnügen wird sich dem Thema genähert. Verwendung finden Naturmaterialien, Acryl-Farben, Öl-Farben. Gemalt wird auf Papier, Pappen und Holz. Vorkenntnisse sind nicht von Nöten - nur Mut. Die Materialien werden gestellt. Kinder und Familien sind herzlich eingeladen.
am Samstag um 15.30 Uhr in der Bibliothek Gorbitz, Eintritt frei
Die Erfinderkiste ist der ideale Treffpunkt für Alt und Jung und bietet eine Vielzahl an Angeboten auf über 300m² in einer wundervoll ausgestalteten Fabrikhalle: Experimentierstation, Auseinanderbautisch, Werkbänke zum Hämmern & Schrauben, Wasserstrecke, Bastelbereich, Kreativecke, Verkleide- und Theaterzone sowie 3-D-Druck-Angebote (werden extra bekannt gegeben). Kommt vorbei! Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Am Samstag von 13 - 17.30 Uhr in der Erfinderkiste Oderwitz, Straße der Republik 68a Niederoderwitz
Zart, goldbraun, knusprige Oberfläche, weiches Inneres, ein fruchtiger Kern, Krapfen, Pfannkuchen … Egal wie sie regional genannt werden, was wäre Fasching ohne diese süßen Leckereien? Das Backteam vom Kulturverein Oberland e. V. lädt herzlich zu diesen Köstlichkeiten ein. Und wie an jedem Backtag gibt es mehrere Sorten von knusprig frischem Brot.
am Samstag um 14 Uhr beim Treff Nº 47, Hofeweg 47 in Ebersbach-Neugersdorf
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es für das Wochenende viele weitere Veranstaltungen in Dresden und
Umgebung - egal ob auf der Bühne oder an anderen interessanten Orten.
Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen
inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.