Wir helfen Familien bei der Freizeitplanung. Das sind unsere Veranstaltungstipps für alle, die Kinder haben - wie immer ein bisschen sortiert und mit einem besonderen Tipp abgerundet. Hier haben wir ausgewählt und sortiert - das komplette Angebot gibt es online unter augusto-sachsen.de
Tag der offenen Tür - Ein Theatertag für die ganze Familie
Das Zittauer Gerhart-Hauptmann-Theater öffnet das Haus für euch. Werft Blicke hinter die Kulissen, erlebt ein umfangreiches Programm, lasst euch künstlerisch und kulinarisch verwöhnen. Musikalisch umrahmen wird den "Tag der offenen Tür" 2023 am GHT Zittau das "Futur Swing Trio" aus Prag mit unterhaltsam beschwingtem Gypsy-Jazz.
am Sonntag von 11 bis 17 Uhr am und im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau, Eintritt frei
Tag der offenen Tür - 120 Jahre Feuerwehr Mengelsdorf/Biesig
Los gehts ab 11 Uhr mit Frühschoppen und den „Original Heideländer Musikanten“, ab 12.00 Uhr Mittagessen aus der Feldküche, ab 14.00 Uhr Programm für Jung & Alt. Außerdem: Hüpfburg mit Huckaufs Kinderspaß, Bierkrugschieben, Kegelbahn, Aktion der Jugendfeuerwehr, musikalische Unterhaltung, Kaffee & Kuchen. Für gute Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
am Sonntag ab 11 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Mengelsdorf (Reichenbach), Eintritt frei
Zum Görlitzer Türmertag laden die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur und der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e. V. von 10 bis 18 Uhr zum Aufstieg auf die Görlitzer Türme ein. Um 1700 bildeten 20 Basteien an der äußeren und 12 an der inneren Stadtmauer sowie vier Türme den Verteidigungsring der Stadt, deshalb nannte man Görlitz die "Stadt der Türme". Erhalten geblieben sind der Frauenturm/Dicke Turm, der Nikolaiturm und der Reichenbacher Turm sowie der Hotherturm. Am Untermarkt befindet sich das 1369 erstmals erwähnte Rathausturm mit dem höchsten Görlitzer Stadtturm. Am "Türmertag" sind alle Türme (außer dem Hotherturm) geöffnet und laden zu einer faszinierenden geschichtlichen Erkundungstour und zu einem ganz besonderen Blick auf die Stadt ein.
am Sonntag von 10 bis 18 Uhr in Görlitz, Kombiticket an den Türmen erhältlich
Deutsch-Polnisches Herbstfest am Steinhaus Bautzen
Das Deutsch-Polnische Herbstfest ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition im Steinhaus Bautzen. In diesem Jahr gibt es für Kultur- und Sprachinteressierte wieder allerlei zu entdecken. Kulturelle Beiträge, traditionelle Speisen, Gesprächsrunden und tänzerische Begegnung bieten allen Besucher*innen Zeit & Raum für den interkulturellen Austausch. Das Ensemble Rozmaryn, eine immer wieder gern willkommen geheißene Folklore-Gruppe aus Bogatynia wird den Abend mit traditionellen Gesängen und Speisen begleiten, die zum Mitsingen und -erleben einladen. Für die Kleinsten wartet währenddessen ein Programm speziell für Kinder ...
31. Herbst- und Weinfest Radebeul mit Wandertheaterfestival
Drei Tage lang steht in Radebeul wieder alles im Zeichen des Weines, des Theaters und der Lebensfreude! Die einzigartige Komposition aus sächsischen Weinen und internationalem Theater macht die Besonderheit und den unvergleichlichen Charme dieses Festes aus. Schauspielgruppen und Solokünstler aus aller Welt präsentieren auf 10 Schauplätzen in Altkötzschenbroda und den Elbwiesen ihre beeindruckenden und fantasievollen Inszenierungen. Ein Dutzend internationale Bands erfüllen das Festgelände mit musikalischem Leben und locken auf die Tanzflächen. Die Sidral Brass Band aus Spanien wird wieder mit einem Feuerwerk aus Energie die Luft und Schuhsohlen zum Brennen bringen! In Weindörfern und Weinhöfen wird erfrischender sächsischer Wein oder Federweißer genossen, während auf den Streuobstwiesen die Idylle lebt für kleine und große Festbesucher. Die Magie des Festwochenendes gipfelt im feurigen „Finale Grande“ am Sonntagabend, wenn das legendäre, hölzerne Labyrinth in Flammen aufgeht.
noch bis Sonntagabend im Dorfanger Radebeul-Altkötzschenbroda
Das Weinfest in Meißen findet auch in diesem Jahr traditionell am letzten vollen Septemberwochenende statt. An über 20 Spielorten wird ein buntes Programm geboten. Der Sonntag wartet dann ab 10 Uhr mit dem traditionellen Festumzug auf.
Weil der König pleite ist, sucht sein Minister nach Geld. Gut dass die Tochter des Müllers Stroh zu Gold spinnen kann - das jedenfalls hatte er selbst gehört. Die Müllerstochter muss zum Schloss und steckt nun in einer verzweifelten Lage. Des Nachts kommt ein Männchen, das ihr helfen würde, aber die Hilfe hat einen hohen Preis. Grimms Märchen, gespielt mit Stabfiguren.
empfohlen ab 4 Jahren, am Sonntag um 10 Uhr im Puppentheater Alte Feuerwache Dresden-Loschwitz
Märchenoper "Dornröschen" von E. Humperdinck - Familienkonzert
Humperdincks Dornröschen entführt die Zuhörer:innen in zauberhafte Märchenwelten voller guter und böser Feen, Könige und Prinzen. Im Gegensatz zur populären Oper "Hänsel und Grete"l führt "Dornröschen" zu Unrecht ein Schatten-Dasein. Im Konzert inszeniert die Dresdner Künstlerin Franziska Leonhardi das Werk gemeinsam mit Kindern als Schatten-Theater und ermöglicht damit ein Fest für Ohren und Augen gleichermaßen. Doch nicht nur beim Schattenspiel, sondern auch in den Chorpartien sind Kinder und Jugendliche zu erleben. Ein Muss für große und kleine Märchenfans! Kinder im Schlafanzug erhalten freien Eintritt!
am Sonntag um 18.30 Uhr in der Lukaskirche Dresden
Endlich sind die Sommerferien da, auf die Flo so lange gewartet hat. Und
dieses mal lässt er es sich nicht ausreden, diese mit seiner Hündin
Lassie zu verbringen. Also lässt er seine Eltern alleine nach Gran
Canaria fliegen und sich vom Haushälter Gerhardt mit nach Südtirol in
die Berge nehmen. Dort hat Tante Cosima nämlich ihren Hof, auf dem sie
zusammen mit ihren beiden Pflegekindern Kleo und Henri und der Hündin
Pippa ihr Leben verbringt. Gerhardt selbst kommt im Grand Hotel
Sternberg unter, wo er der Besitzerin Bianca Sternberg unter die Arme
greift. Alle werden in helle Aufruhr versetzt, als sich Einbrecher
Zugang zu Tante Cosimas Hof verschaffen und Pippa stehlen. Doch die
Diebe haben ihre Rechnung ohne Lassie gemacht, die sich sofort auf
Spurensuche nach ihrer hündischen Freundin begibt...
am Sonntag um 11 Uhr im KunstBauerKino Großhennersdorf
Schaffst du alle? Diese sieben Kletterparcours garantieren euch unvergessliche Stunden zwischen den Baumwipfeln … und dem einen oder anderen vielleicht auch einen kleinen Muskelkater... Ein echtes Abenteuer für die ganze Familie! Kinder ab fünf Jahren können im großen Parcours ihren Mut unter Beweis stellen, unter 9 Jahre müssen sie aber in Kletterbegleitung eines Erwachsenen sein.
am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Reservierung unter 0176-20787747
Internationaler Herbstpreis der Steher auf der Heidenauer Radrennbahn
Rundenhatz mit hochkarätigem Fahrerfeld der Männer aus dem In- und
Ausland um den Internationalen Herbstpreis der Steher (Radsportler im
Windschatten von Schrittmachern auf ihren Motorrädern) um den Pokal der
Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Insgesamt acht Gespanne versprechen rasante Rennen mit spannenden
Zweikämpfen. Drei Läufe über jeweils 80 Runden (20 Kilometer) sind von
den Sportlern auf dem Betonoval zu absolvieren, bevor der Sieger und die
Platzierten feststehen. Spannung und Action für die ganze Familie!
am Sonntag von 14 bis 18 Uhr auf der Radrennbahn Heidenau
Eine wundersame Reise von Europa nach China. Wunder lauern überall, sie zeigen sich aber nur dem, der sie zu erkennen vermag... Kirsten Balbig liest und erzählt Märchen und Geschichten aus Frankreich, Ungarn, Dänemark und China. Dazu singt sie, tanzt und spielt auf dem Akkordeon.
empfohlen ab 6 Jahren, am Sonntag um 16 Uhr im Theater am Körnerplatz Dresden
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es für das Wochenende viele weitere Veranstaltungen in Dresden und Umgebung - egal ob auf der Bühne oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.