
Soll ich mich jetzt schon gegen Grippe impfen lassen?

Seit August wurden in Sachsen 69 Grippefälle gemeldet – bundesweit 418. Das klingt wenig. Doch die offiziellen Meldezahlen können leicht unterschätzt werden, denn die Statistik zeigt nur laborbestätigte Fälle. Laut Robert Koch-Institut (RKI) stecken sich pro Saison bis zu 20 Prozent der Menschen an – das sind bundesweit mehr als 15 Millionen. Auch Corona ist noch nicht vorbei: In Sachsen haben sich seit August 1.671 Menschen infiziert. Die Dunkelziffer ist auch hier sehr hoch, da weniger getestet wird als im letzten Jahr. Doch Schutz vor Grippe und Corona ist möglich.
- Wird mit einer starken Grippe- und Coronawelle gerechnet?
- Wer sollte sich gegen Grippe impfen lassen?
- Ist die Impfung auch für Kinder ratsam?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Impfung?
- Wo kann man sich impfen lassen?
- Wie sicher ist das Impfen in einer Apotheke?
- Gibt es in Sachsen genügend Hausärzte, die impfen und behandeln?
- Welchen Schutz bringt die Grippeimpfung?
- Wie macht sich eine Grippe bemerkbar?
- Hat die Grippeimpfung Nebenwirkungen?
- Sollte man sich gleichzeitig gegen Influenza und Covid-19 impfen lassen?
- Wer übernimmt die Kosten für die Impfung?
Wird mit einer starken Grippe- und Coronawelle gerechnet?
Zumindest bei der Grippe gehen Ärzte und Wissenschaftler davon aus, obwohl sich weder Verlauf noch Schwere einer Welle exakt vorhersagen lassen. Das Erkrankungsgeschehen auf der Südhalbkugel, speziell in Australien und Neuseeland, gilt aber meist als Marker für die bevorstehende Saison im Norden der Erde. In Australien hat es eine ungewöhnlich starke Grippewelle mit vielen schweren Verläufen gegeben. Kinder und Jugendliche erkrankten besonders häufig. Auch die Coronazahlen steigen kontinuierlich an. Laut RKI-Präsident Lars Schaade gebe es bisher aber keine Hinweise darauf, dass die zirkulierenden Coronaviren mit schweren Krankheitsverläufen verknüpft seien.