Görlitz ignoriert den Oberlausitztag

Fast wäre ja Horst Seehofer wieder nach Görlitz gekommen. Der Bundesminister des Inneren für Bau und Heimat hat offensichtlich großes Interesse am 675. Geburtstag des Oberlausitzer Sechsstädtebundes. Und am Tag der Oberlausitz. Am 20. beziehungsweise 21. August werden diese Ereignisse gefeiert. Das Bürgerforum Oberlausitz hatte ihn deshalb eingeladen.
Aber leider, nach "Prüfung seiner Terminlage" lasse sich der Besuch in Görlitz nicht einrichten. Vielleicht hätte der Bundesminister in Görlitz aber auch eine Enttäuschung erlebt. Denn offensichtlich hat die Stadt keinerlei offizielle Feierlichkeiten zum Tag der Oberlausitz und zum Jubiläum des Sechsstädtebundes geplant.

"In der Einladung war darauf verwiesen worden, das Görlitz eine einzigartige Fassade am 1903 errichteten Rathaus-Neubau mit der prächtigen Gestaltung der Wappen des Oberlausitzer Sechsstädtebundes besitzt", so Gerd Münzberg vom Bürgerforum.
Deshalb habe das Bürgerforum im März und später noch einmal im Mai dem Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu (CDU) vorgeschlagen, eine Feierstunde vor der Rathausfassade zu organisieren. Dies wäre, so das Bürgerforum, auch im Interesse der Görlitzer Stadtväter vor über 100 Jahren gewesen, die "dies als Symbol der Einheit der Oberlausitz errichten ließen".
Aber offensichtlich tut man sich im Görlitzer Rathaus schwer mit der Oberlausitz. "Herr Ursu hatte der Prüfung des Vorschlages zugesagt, aber leider nicht zu seinem Wort gestanden", so Gerd Münzberg.
- Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an sz.goerlitz@sächsische.de
In anderen Orten des Sechsstädtebundes sieht das ganz anders aus. In Bautzen beispielsweise wurden auf Vorschlag des Bürgerforums an den Ortseingängen aus Dresden und Görlitz Begrüßungstafeln angebracht. In Zittau und in Löbau gibt es Veranstaltungen. "Die größte Stadt der Oberlausitz macht offiziell nichts", ärgert sich Gerd Münzberg über Görlitz.

Ganz so stehenlassen wollte dies das Bürgerforum allerdings nicht. Görlitzer und Zgorzelecer haben an der Altstadtbrücke zumindest ein Banner angebracht, das auf das Jubiläum hinweist. Am Vortag des 8. Oberlausitztages werden dann auch noch deutsche und polnische Freunde der Oberlausitz gemeinsam tanzen und singen.
Warum Görlitz den Oberlausitztag beziehungsweise das Jubiläum des Sechsstädtebundes ignoriert bleibt unklar. Auf eine entsprechende Anfrage der SZ gab es bis Freitagnachmittag keine Antwort aus dem Rathaus.