Spielzeugmuseum Görlitz öffnet wieder

An diesem Sonnabend öffnet das Görlitzer Spielzeugmuseum in der Rothenburger Straße wieder. Eine harte Zeit liegt nach den pandemiebedingten Einschränkungen hinter der kleinen Einrichtung. Museum und Verein hoffen auf viele Besucher. Vor allem auf Kita- und Hortgruppen sowie Schulklassen setzt das Spielzeugmuseum.

Ziel: neue Sonderschau im Februar
"Leider können wir nicht mit einer Sonderausstellung eröffnen", bedauert Kerstin Fiedler, "vielleicht schaffen wir es im Februar mit einer neuen Schau." Kerstin Fiedler leitet das Museum und ist zugleich die Vorsitzende des Vereins für das Spielzeugmuseum. Eine der letzten Sonderausstellungen war eine Trachtenausstellung aus der Manufaktur von Renate und Ulrich Wiegand.
Erst im September des letzten Jahres gelang es dem Verein, mithilfe des Görlitzer Jobcenters eine Mitarbeiterin für das Museum einzustellen. Sie kam aus der Langzeitarbeitslosigkeit. "Das lief sehr gut an, sie hat ein Faible für das Museum und den Umgang mit Kindern", sagt Kerstin Fiedler. Doch schon Mitte November kam die Schließungsanordnung wegen Corona. Untätig war die Mitarbeiterin in der Schließzeit aber nicht. Sie arbeitete weiter an der Dokumentation für das Museum, ordnete so manches neu und sorgte dafür, dass die Besucher die Ausstellung im neuen Glanz vorfinden.
Spenden hielten das Museum über Wasser
Nun hofft das Spielzeugmuseum auf viele Besucher - nicht nur aus Görlitz. Denn wegen der Schließzeit fehlen die Einnahmen. Betriebskosten und Miete zum Beispiel liefen weiter. Und auch die Stelle für die Mitarbeiterin wird nicht zu 100 Prozent gefördert. "Wir konnten uns nur durch Spenden über Wasser halten", erklärt die Museums-Chefin.
Nun warten der Sandmann und jede Menge Spielzeug immer von Mittwoch bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und am Wochenende von 14 bis 17 Uhr nach den aktuellen Corona-Bestimmungen auf die Besucher. Kinder können wieder basteln, Kindergeburtstage und Spielnachmittage sind möglich.
Ein neuer Flyer, der das Spielzeugmuseum vorstellt, kann von den Gästen mitgenommen werden. Er soll in Nah und Fern eine Anregung für einen Bummel durch das Spielzeugmuseum Görlitz sein.
