Es ist ein stetig wiederkehrendes Ärgernis, das die Polizei im gesamten Landkreis Görlitz regelmäßig auf Trab hält: Der sogenannte WhatsApp-Betrug, bei dem dreiste Täter den Nachrichtendienst nutzen, um arglose, häufig ältere Menschen abzuzocken und deren Erspartes zu erschleichen. Erst vor einigen Wochen wurde ein 63-Jähriger in Neißeaue auf diese Weise knapp 3.000 Euro los, weil er den Straftätern Glauben schenkte.