SZ +
Großenhain
Großenhain: Garagenbesitzer erhalten die Kündigung
4 Min.

Großenhain. Im Dezember 2021 war das Thema erstmalig im öffentlichen Stadtrat: die Übernahme in der DDR privat erbauter Garagenstandorte durch die Stadt bzw. deren städtische Tochter, die Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft GWVB. Man wolle die Standorte jetzt in die neue Verwaltung überführen, die die Arbeit für die Stadt als Grundstücks- und nun auch neue Gebäudebesitzerin nach dem Schuldrechtsanpassungsgesetz erbringen soll, hieß es. Kleine Standorte wie Albertstraße, Öhringer Straße, Neue Hoffnung, Hauptstraße und Bornweg wurden in ihrer baulichen Substanz bewertet und teilweise schon an die Nutzer verkauft.