Tage des offenen Gartens: Wer macht mit?

Region. Hereinspaziert zum Tag des offenen Gartens, so heißt es am 17. und 18. Juni bei den sächsischen Landfrauen. Schon jetzt kann man sich darauf freuen. Denn bald werden sich die ersten Triebe herauskämpfen und mit ihren bunten Farben wieder Leben in die Gärten bringen. Die Bienen erwachen dann wieder und starten fleißig mit Honigsammeln.
Doch nicht nur Landfrauen sind aufgerufen, die Tore zu ihren verborgenen Kleinoden zu öffnen. Jeder, der Freude am Gärtnern hat und seinen ganzen Stolz einmal Gleichgesinnten präsentieren möchte. Egal, ob es sich um einen kleinen idyllischen Hinterhofgarten handelt, oder man einen naturnahen Wiesen- und Waldgarten hegt und pflegt. "Denn in den Gärten spiegeln sich Zeitgeist, Tradition und Ländlichkeit wider", so der Landfrauenverband in einer Pressemitteilung.
- Hier lesen Sie mehr lokale Nachrichten aus Riesa und Großenhain.
Der Tag des offenen Gartens findet dieses Jahr bereits zu achten Mal statt. Und erfreut sich zunehmend größeren Zuspruchs. Dank des Engagements der Landfrauen rund um Nossen sind dort besonderes viele Gärten geöffnet. Jedoch öffnen auch verstärkt Gartenfreunde aus ganz Sachsen ihre Gärten, um sie stolz einmal Gleichgesinnten zu präsentieren. (SZ/krü)
- Anmeldung bis 29. April hier.