„Nur wo du zu Fuß warst, warst Du wirklich“

Großenhain. Das Wandern ist des Müllers Lust. Wandern wir mal. Das sind geläufige Sprüche und Lieder, wenn es ums gemeinschaftliche Laufen im Schritt geht. Beim SV Motor Großenhain gilt ein weiteres Motto: „Nur wo du zu Fuß warst, warst Du wirklich“. Und unter diesem Slogan wurde vor ein paar Tagen ein außergewöhnliches Jubiläum gefeiert. Seit 40 Jahren nämlich treffen sich unentwegte Enthusiasten regelmäßig, um gemeinsam auf den Weg zu gehen.
Wo sonst, wenn nicht in der Großenhainer Mückenschänke, wurde dies entsprechend gefeiert. 43 Mitglieder fanden sich zur Jubiläumsfete zusammen, darunter auch ein Gründungsmitglied der Abteilung. Vorher, und auch das war klar, wurde natürlich eine kleine Wanderung organisiert, um aufs Feiern einzustimmen.
Ingrid Schubert-Saenger ist es heute, die die Geschicke der Wanderer leitet. Erster Chef der Wanderer war indes 1981 Gottfried Preußner. Er war Inhaber eines Friseurladens auf der Berliner Straße und brachte nicht nur deshalb beste Voraussetzungen mit, um Kontakte zu Sport- und Wanderfans zu knüpfen.
So wurde die Abteilungsgründung innerhalb des Sportvereins am 1. Juni 1981 vollzogen. Waren es zur Gründung acht Mitglieder, wuchs die Zahl bis 1984 auf 20 Mitglieder im Durchschnittsalter zwischen 30 bis 40 Jahren. "Aktuell sind es 56 Mitglieder im Alter zwischen 55 und 84 Jahren, die in dem Verein bei der Abteilung Wandern organisiert sind", so Ingrid Schubert-Saenger. Und nicht ohne Stolz fügt sie hinzu: "Dabei sind alle sehr fit für ihr Alter."
Ohne die fleißigen Abteilungsleiter und -leiterinnen aber ist ein solches Vereinsleben nicht denkbar. An alle wurde zur Jubiläumsfeier gedacht bzw. gab es kleine Ehrungen. Gottfried Preußner hielt die Fäden von der Gründung bis 2004 in der Hand. Hartmut Müller übernahm das Zepter bis 2017, ihm folgte der inzwischen verstorbene Jürgen Gramann. 2019 bis 2021 übernahm Eduard Grutschkowski die Abteilungsleitung, nun also ist Ingrid Schubert-Saenger die erste Frau an der Spitze.
Seit jeher haben die Motor-Wanderer ein Programm - einen richtigen Wanderkalender. Er sieht jährlich 24 Wanderungen mit einer Länge zwischen zehn und zwölf Kilometern vor, wobei die Corona-Zeit dieses Pensum leider nicht zuließ. Meist geht es dabei auf Wegen in Sachsen zur Sache. Doch auch Wochen- oder Tagesfahrten im In- und Ausland, Feiern am Rosenmontag, zur Sommersonnenwende und zu Nikolaus wurden in der Vergangenheit durchgeführt und fanden immer großen Anklang bei ausgelassener Stimmung.
Geehrt wurden zum Jubiläum die Organisatoren der Veranstaltungen, die zwölf Wanderleiter der Abteilung (vier davon mit Lizenz), die neun Wanderfreunde mit Ehrenmitgliedschaft sowie die "Wanderkönige", die an allen durchgeführten Wanderungen pro Jahr teilnahmen.
Ingrid Schubert-Saenger hat einen Wunsch: "Für die Zukunft wünschen sich die Verantwortlichen der Abteilung aber auch neue Mitglieder, die am Wandern interessiert sind." Zum Hineinschnuppern könne jeder als Gast mit einem geringen Unkostenbeitrag teilnehmen. Der Wanderkalender ist im Internet unter www.sv-motor-grossenhain.de zu finden. (SZ)