Die Gemeindeverwaltung braucht ein neues Domizil. Jetzt beginnen die Arbeiten. Dabei entsteht gleich noch etwas, was es bisher in der Gemeinde nicht gibt.
Haselbachtal. Der Zustand des Gemeindeamtes von Haselbachtal an der Schulstraße im Ortsteil Bischheim ist augenscheinlich schlecht: Farbe blättert von den Fensterrahmen, die Kellerfenster sind mit Holzplatten gesichert. 1980 wurde das zweistöckige Gebäude mit Flachdach gebaut, damals konzipiert für 20 Jahre. Jetzt steht es mehr als 40 Jahre und wird immer noch genutzt. „Die Fenster sind undicht, die Fassadenplatten aus Asbest wackeln im Wind, Dämmung ist nur minimal vorhanden“, beschreibt Bürgermeister Tobias Liebschner (parteilos) das Haus, in dem er und die Mitarbeiter der Verwaltung arbeiten. Eigentlich ein haltloser Zustand.