Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
SZ + Löbau
Merken

Tischler-Handwerk aus Löbau schützt sogar vor Terroristen

Die Tischlerei Briesowsky setzt auf Handwerk mit Hightech - und Top-Ausbildung. Davon hat sich Sachsens Kultusminister Piwarz am Freitag ein Bild gemacht.

Von Markus van Appeldorn
 5 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Kultusminister Christian Piwarz informierte sich in der Löbauer Tischlerei von Ines Briesowsky-Graf über die Lehrlingsausbildung und Hightech im Handwerk.
Kultusminister Christian Piwarz informierte sich in der Löbauer Tischlerei von Ines Briesowsky-Graf über die Lehrlingsausbildung und Hightech im Handwerk. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

Handwerk mag goldenen Boden haben - aber immer weniger junge Menschen glauben an diese Weisheit. Deshalb tun sich etliche Handwerksbetriebe schwer, Auszubildende zu finden. Tischlermeisterin Ines Briesowsky-Graf - die auch Chefin der Kreishandwerkerschaft ist - tut sich in ihrem Betrieb in Oelsa aber nicht schwer mit dem Nachwuchs. Die Beliebtheit ihres Betriebs bei Nachwuchskräften liegt vielleicht auch daran, dass die Tischlerei schon vor gut zehn Jahren mit dem Prädikat "Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb" ausgezeichnet wurde und Briesowsky-Graf ihr Handwerk gemeinsam mit ihren Söhnen Christoph (32) und Andreas (28) auf den neuesten Stand digitaler Technologie gebracht hat. Davon - und vom Stand der Handwerksausbildung im Kreis - wollte sich Kultusminister Christian Piwarz (CDU) am Freitag ein Bild machen.

Ihre Angebote werden geladen...