Mehr Geld für Lohmener Feuerwehrleute

In Lohmen erhalten Feuerwehrleute in bestimmten Funktionen ab sofort eine höhere Entschädigung für ihr Ehrenamt. Das hat der Gemeinderat beschlossen und ist damit einem Antrag der CDU-Fraktion gefolgt.
Die Kameradinnen und Kameraden leisteten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Einwohner und setzten dabei ihre Gesundheit und ihr Leben aufs Spiel, heißt es in dem Antrag. Zudem solle die Erhöhung auch dazu beitragen, die Attraktivität des freiwilligen Engagements in der Feuerwehr zu erhöhen und somit den Nachwuchs zu sichern.
Erhöhung für Funktionsträger
Die Erhöhung gilt für Funktionsträger in der Lohmener Feuerwehr wie Wehrleiter und Technikbeauftragte. Der Gemeindewehrleiter erhält künftig 115 Euro pro Monat, die Ortswehrleiter von Doberzeit/Daube und Mühlsdorf 55 Euro. Für den Jugendfeuerwehrwart erhöht sich der Monatsbetrag auf 80 Euro, für einen Gerätewart auf 40 Euro.
Alle Kameraden in Lohmen erhalten zudem einen Jahresbetrag von 55 Euro. Dieser bleibt gleich. Hinzu kommen jährlich 50 Euro für jedes aktive Feuerwehrmitglied, die der Freistaat Sachsen zahlt.
In den Gemeinden in der Sächsischen Schweiz fallen die Entschädigungen für die Freiwilligen Feuerwehren unterschiedlich aus. Sebnitz zahlt monatlich 90 Euro für den Stadtwehrleiter und 40 Euro für Jugendfeuerwehrwarte. In Hohnstein sind es für den Gemeindewehrleiter 40 Euro pro Monat und für einen Jugendfeuerwehrwart 30 Euro. In Bad Schandau liegen die Beträge laut Satzung bei 60 Euro monatlich für den Stadtwehrleiter und 20 Euro für den Jugendfeuerwehrwart.