SZ + Meißen
Merken

Hallo Sommer! Ist was los in den Ferien im Landkreis Meißen?

Sechs Wochen nur baden gehen und Eis essen? Wir zeigen, was Kinder und Jugendliche zwischen Radebeul und Riesa sonst noch alles machen können.

Von Beate Erler
 4 Min.
Teilen
Folgen
Sich ausprobieren, neue Hobbys für sich entdecken - in den Ferien ist dafür Zeit und die Angebote im Elbland bieten dafür genügend Gelegenheit.
Sich ausprobieren, neue Hobbys für sich entdecken - in den Ferien ist dafür Zeit und die Angebote im Elbland bieten dafür genügend Gelegenheit. © Claudia Hübschmann

Meißen/Riesa. Nach den Zeugnissen ist vor den Ferien. Am 15. Juli gehen Tausende Schüler und Schülerinnen zum letzten Mal in die Schule. Zumindest für sechs lange Wochen. Vom 18. Juli bis 26. August sind dann Sommerferien, die man theoretisch ausschließlich am Badesee und mit Eisessen verbringen könnte. Praktisch gibt es aber noch ganze andere Möglichkeiten, was man mit den schönsten Tagen im Jahr machen kann. Für alle Daheimgebliebenen muss es auch im Landkreis nicht langweilig werden.

Radebeul: Bücher, Sommerkino und Politik

Die Internetseite der Stadt Radebeul hat eine Übersicht mit Ferienangeboten zusammengestellt. In der Stadtbibliothek in Radebeul-Ost wird zum zweiten Mal der „Buchsommer Sachsen“ ausgerufen. Auf die Schüler warten 50 aktuelle Bücher. Es reicht aber, wenn sie drei davon lesen, um ein Zertifikat zu bekommen. Alle Leseratten ab Klasse fünf können am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 19 Uhr kostenlos vorbeikommen.

Im Radebeuler Bilzbad gibt es auch in diesem Jahr wieder das Sommerkino. Welche Filme genau gezeigt werden, ist noch offen. Für jeden Filmgeschmack wird aber etwas dabei sein: ob Romanze, Drama, Komödie oder Klassiker. Außerdem gibt es Essen vom Grill und Getränke. Die Termine stehen hier: https://www.bilzbad-radebeul.de/bilzbad-events.html

Wer selbst in den Ferien etwas lernen will, kann zum Rathausrundgang gehen. Am 16. August führt die Pressesprecherin der Stadt Radebeul, Ute Leder, durch das Rathaus. Wenn der Oberbürgermeister nicht gerade selbst im Urlaub ist, können die Teilnehmer ihm einen Besuch abstatten und Fragen stellen. Treff ist 9.45 Uhr vor dem Rathaus.

Die JuCo Soziale Arbeit GmbH hat verschiedene Ferienangebote organisiert. Am 22. Juli zum Beispiel ist Treff am Bahnhof in Radebeul-Ost. Von dort geht es in den Kletterpark nach Moritzburg, wo man entweder ein Floß bauen oder klettern kann. Für die Veranstaltungen muss man sich anmelden und eine Teilnahmegebühr zahlen. https://juco-coswig.de

Meißen und der Super-Sommer-Ferienkalender

Das Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur hat ihn erstellt. Der Super-Sommer-Ferienkalender erreicht die Schüler vor Ferienstart direkt im Klassenzimmer. Außerdem liegt er in Meißen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet aus. Drinnen stecken etwa 150 Angebote von Vereinen, Gewerbetreibenden und Bildungseinrichtungen. Das Angebot ist bunt: kreative Workshops, Speed-Skaten, Kinderstadtführungen oder Ferienkino.

Auch der Kultursommer Meißen bietet einige Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. So zum Beispiel Puppentheater für Kinder in der Albrechtsburg. Am 17. Juli um 15 Uhr wird „Die Schöne und das Biest“ gezeigt. Einen Tag später gibt es in der Erlebniswelt Haus Meissen eine „Führung der Sinne“ für Kids. Los geht es stündlich von 11 bis 14 Uhr.

Wer etwas im Familienverbund unternehmen möchte, geht am besten ins Stadtmuseum. Unter dem Motto „Sommerferien im Stadtmuseum“ gibt es einen Rundgang durch die Ausstellung „Vom Aalkorb bis Zwiebelmuster“ für Familien. Am 21. Juli um 10 Uhr geht es los.

Großenhain: Sommerferien im Alberttreff

Das Soziokulturelle Zentrum Alberttreff hat eine breite Palette an Angeboten vorbereitet. Am 20. Juli kann man hier von 9 bis 14 Uhr beim Open-Air-Kreativfest für Ferienkinder „Farben, Spiele und Experimente“ mitmachen. Oder am 27. Juli zum Badfest in das Natur-Erlebnis-Bad gehen. Außerdem wird am 29. Juli um 10 Uhr das Puppentheaterstück „Pettersson und Findus“ für Kinder ab vier Jahre und Ferienkids gezeigt. https://www.skz-alberttreff.de/veranstaltungen.html?month=&k=Ferienangebote

Das Museum Alte Lateinschule wird über die Sommerferien zum Maleratelier. Über die sechs Wochen gibt es immer wieder verschiedene kreative Angebote. Gegen eine kleine Gebühr von 2 Euro kann man hier mit Zeichenkohle skizzieren oder ein Leporello gestalten. Am 17. Juli ist die Eröffnungsveranstaltung mit Familiensonntag und am 28. August die Abschlussveranstaltung des Malerateliers.

In Riesa mit Schwarzlichttheater und Festival

Sowohl die Freizeitinsel Riesa e. V. als auch der Sprungbrett e. V. haben für die Sommerferien einiges auf die Beine gestellt. Die Freizeitinsel als Verein der Kinder- und Jugendarbeit lädt zum Übernachten in die urigen Hütten auf dem Gelände ein. Außerdem gibt es Tagesangebote mit Holzmalerei, Bogenschießen, Upcycling, Lasertag und einen Badetag. Je nach Angebot kostet die Teilnahme zwischen 8 und 26 Euro.

In der letzten Ferienwoche organisiert die Freizeitinsel ein Schwarzlichttheater mit dem Motto „Sommer, Sonne, Freizeit“. Wer hier dabei sein will, bezahlt 25 Euro für die gesamte Theaterwoche. Anmelden kann man sich für alle Veranstaltungen unter 03525 733153. (https://freizeitinsel.site123.me)

Wer Lust auf Festivalfeeling hat, sollte auf jeden Fall das „Camp Razzepazzepuff“ des Sprungbrett Riesa besuchen. Vom 17. bis 20. August verwandelt sich das Gut Göhlis in ein buntes Jugendfestival. Für 75 Euro gibt es drei Tage mit Breakdance, Graffiti, Theater, Capoeira, Bunter Weltküche und Band. Im Preis sind Vollverpflegung und das Zelten enthalten. Anmelden kann man sich per Whatsapp unter 0176 10194849.