SZ + Pirna
Merken

Dieses italienische Restaurant startet in Pirna durch

Vor einem Jahr eröffnete das Lokal Incontro in Copitz. Der Eigentümer und sein Team haben weitere Pläne.

Von Mareike Huisinga
 4 Min.
Teilen
Folgen
Das sind die Gesichter im Restaurant Incontro in Copitz: Inhaber Rana Phool mit Vicky Phool (re.) mit Restaurantsprecher Martin Stapel (li.)und Lokalleiter Antonio Andreose.
Das sind die Gesichter im Restaurant Incontro in Copitz: Inhaber Rana Phool mit Vicky Phool (re.) mit Restaurantsprecher Martin Stapel (li.)und Lokalleiter Antonio Andreose. © Marko Förster

Okay, das Restaurant liegt jetzt nicht zentral in der Altstadt von Pirna, hat aber dennoch seine Kunden gefunden. Vor einem Jahr, am 1. April, eröffnete Rana Phool das Ristorante Incontro am Hauptplatz in Copitz. "Bereut hat der Unternehmer aus Pakistan diese Entscheidung nie." Das sagt jedenfalls Restaurantsprecher Martin Stapel und dürfte damit wohl für das gesamte Team reden. "Der Laden läuft gut, wir sind in der Pirnaer Gastroszene angekommen", sagt er.

Pasta im Parmesanlaib bei Incontro in Pirna-Copitz

Vielleicht auch, weil sich das Restaurant durch eine Besonderheit auszeichnet. Höhepunkt bei der Zubereitung der Pastagerichte ist ein großer Parmesanlaib. Dieser wird aufgeschnitten und etwas ausgehöhlt. In die Vertiefung kommt die frisch zubereitete Pasta mit Soße hinein, sodass sich diese heiße Masse mit dem Parmesan bindet. Das geschieht vor den Augen der Gäste. Auf der Speisekarte stehen neben den Pastagerichten aber auch leckere Pizzen, Fleisch- und Fischgerichte sowie süße Desserts.

Ein Pakistani, der italienisch kocht, geht das? Ja. Denn Rana Phool hat schon viele Länder in Europa bereist und lernte sein Kochhandwerk unter anderem in Italien, versteht also etwas von der Cucina italiana. Er wohnt seit gut zehn Jahren in Pirna und arbeitete unter anderem in dem italienischen Restaurant La Dolce Vita in Pirna am Marktplatz. "Schließlich wollte sich Rana Phool selbständig machen und fand das Lokal am Hauptplatz, das er anmietete, um hier das Incontro zu eröffnen", berichtet Stapel.

Auch Gastronomen schmausen im Lokal

Er spricht in diesem Zusammenhang von einer sehr guten Location unmittelbar an der Elbe, denn besonders im Sommer finden viele Touristen und Gäste den Weg ins Incontro. "Aber wir haben auch Gäste, die selber ein Restaurant besitzen, und gerne bei uns einkehren", erzählt der Restaurantsprecher. Natürlich kommen auch Anwohner und Durchreisende. Besonders freut sich Martin Stapel, dass es während des Jahres bereits gelungen ist, eine Stammkundschaft aufzubauen, die dem Restaurant auch im Winter die Treue hält.

Die unmittelbare Nähe zum Restaurant Lazy Laurich, das sich ebenfalls auf dem Hauptplatz befindet und eine angesagte Nummer in der Gastroszene von Pirna ist, stellt für das Incontro indes keine Konkurrenz dar. Im Gegenteil. "Wir hatten auch schon Gäste, die im Hotel Laurichhof eingecheckt haben und zu uns zum Abendessen gekommen sind", so Stapel.

Erneuerungen in der Winterpause

Das Team vom Incontro besteht aus insgesamt vier Personen, die alle an einem Strang ziehen. "Auch unser Restaurantleiter Antonio Andreose hat immer wieder neue Ideen und denkt sich leckere Gerichte aus", meint Stapel.

Im Januar allerdings mussten die Kunden auf Pizza und Spaghetti verzichten. Das Restaurant schloss für einen Monat und nutzte die Zeit, um den Fußboden herauszureißen und neu zu fliesen. Auch die Inneneinrichtung, unter anderem die Gardinen, wurden erneuert. "Überhaupt zeichnen wir uns durch ein gemütliches Ambiente aus, es gibt einen kleinen Kamin", so Stapel.

Musiker treten in dem Ristorante auf

Inhaber und Angestellte haben Pläne. In diesem Jahr soll die Terrasse um circa 20 Außenplätze erweitert werden. Außerdem wird voraussichtlich einmal im Monat eine Spezialkarte herauskommen, auf der saisonale Gerichte stehen. Nicht nur Kulinarik, sondern ebenso Kultur ist in dem italienischen Restaurant angesagt. Bereits im vergangenen Jahr traten Sänger und Sängerinnen auf, unter anderem der kanadische Musiker Marty Hall, der eine Nummer in der Blues-Szene ist. "Diese Reihe mit Livemusik wollen wir in diesem Jahr fortsetzen", schaut Stapel voraus.

Zum Geburtstag am 1. April wird sich das Incontro-Team nicht lumpen lassen und plant Überraschungen für seine Gäste. Konkretes kann Stapel allerdings noch nicht sagen. "Aber wir lassen uns etwas Schönes einfallen."

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Was heißt Incontro? Auch um diese Antwort ist der Sprecher nicht verlegen. "Es ist italienisch und bedeutet so viel wie Begegnung, Treffpunkt." Folglich eine passende Namenswahl für ein Lokal mit italienischem Lebensstil.