Pirna-Gutschein: Bonus verfällt Ende August

Mit Corona kamen die Lockdowns, mit den Lockdowns kamen auch quälend lange Schließzeiten für die Pirnaer Einzelhändler und Gastronomen. Monatelang waren Läden und Lokale zu, Modelle wie „Click&Collect“ halfen nur bedingt, im Endeffekt hieß das für viele: keine Kunden, kein Umsatz.
Um den Geschäftsleuten in der Innenstadt in dieser Situation zu helfen, ersann der Verein „Citymanagement Pirna“ eine besondere Aktion: den Pirna-Gutschein. Mit dem Projekt einschließlich des in diesem Zuge entwickelten Abrechnungssystems war Pirna bundesweit Vorreiter. Es funktionierte wie folgt: Kunden konnten einen solchen Gutschein mit einem Guthaben ihrer Wahl aufladen – und ihn dann in den Geschäften einlösen, wenn sie wieder geöffnet hatten.
Der besondere Clou: Anfang 2021 gab es eine auf 800 Stück limitierte Gutschein-Edition, ein solcher kostete 75 Euro, hatte aber den Wert von 100 Euro. Dank Sponsoren war es gelungen, dass die Käufer dieser besonderen Karte jeweils 25 Euro geschenkt bekamen. Später wurde das noch einmal wiederholt mit Gutscheinen, die einen Bonus von fünf Euro erhielten. Mit der gesamten Aktion gelang es, weit über 150.000 Euro an Kaufkraft in Pirna zu binden – was letztendlich dann den Händlern und Gastronomen zugutekam.
Bonus bis Ende August einlösen
Um das normale Karten-Guthaben einzulösen, haben die Inhaber viel Zeit, für den geschenkten Bonus gab es hingegen einen Stichtag, das war ursprünglich der 1. Juni 2021. „Die Bonus-Aktion war zum Auftakt des Pirna-Gutscheins gedacht und hatte den Hintergrund, den Stadtgutschein bekanntzumachen“, sagt Anne Carl, Büroleiterin des Citymanagement-Vereins. Mittlerweile habe sich die Gutscheinkarte etabliert, werde gern als Geschenk gekauft und erfreue sich allgemeiner Beliebtheit.
In der Zwischenzeit hatte der Verein die Geltungsdauer der Bonus-Karten mehrfach verlängert. „Aufgrund der coronabedingten Schließungen und der verschiedenen G-Regelungen in der Vergangenheit war es uns wichtig, den Kunden mehr Zeit zum Einlösen einzuräumen“, sagt Anne Carl. So habe man kurzerhand die Laufzeit der Bonus-Karten verlängert.
Wer noch einen solchen Gutschein besitzt und das Bonusguthaben noch nicht eingelöst hat, sollte sich nun aber sputen. Der zugezahlte Aktionsbonus von 25 und fünf Euro verfällt nach Aussage des Citymanagement-Vereins jetzt endgültig am 31. August 2022. Der reguläre Betrag auf der Karten bleibt aber weiter als Guthaben erhalten.
Mittlerweile 67 Akzeptanzstellen
Gutschein-Inhaber können das Guthaben mittlerweile in 67 Akzeptanzstellen einlösen, entweder in Geschäften, in Gaststätten oder bei Dienstleistern. Ganz neu hinzugekommen ist beispielsweise das Restaurant „Felsenbirne“, in diesem Jahr vom französischen Restaurantführer „Gault&Millau“ mit einer Kochmütze geadelt und ebenso vom "Guide Michelin" ausgezeichnet.
Das Guthaben muss nicht komplett an einer Stelle eingelöst werden, man kann es sozusagen in mehreren Läden oder Lokalen „abbummeln“. „Passend zu jedem Anlass erfüllt der Pirna-Gutschein fast jeden Wunsch und bringt zudem noch einen Mehrwert für die eigene Heimatstadt mit ihren vielen inhabergeführten Geschäften“, sagt Anne Carl. Die Volksbank Pirna unterstütze das Projekt seit Anbeginn und trage auf diese Weise aktiv dazu bei, die Innenstadt zu beleben.
Eine Übersicht aller Akzeptanzstellen findet sich im Internet unter www.kauf-in-pirna.de/pirna-gutschein.