SZ + Pirna
Merken

Wechsel bei Dohnas Freien Wählern

Der langjährige Fraktionsvorsitzende Hans-Jörg Fischer gibt seinen Posten weiter. Der Neue verspricht etwas.

Von Heike Sabel
 3 Min.
Teilen
Folgen
Peter Hauer (l.) meldet sich jetzt öfter zu Wort. Er hat von Hans-Jörg Fischer den Posten des Fraktionschefs der Freien Wähler im Dohnaer Stadtrat übernommen.
Peter Hauer (l.) meldet sich jetzt öfter zu Wort. Er hat von Hans-Jörg Fischer den Posten des Fraktionschefs der Freien Wähler im Dohnaer Stadtrat übernommen. © Daniel Förster

Eigentlich mag er Auftritte, die mit "So geht das nicht, Herr Bürgermeister" beginnen. Doch damit ist es nun vorbei. Und auch seine letzte Wortmeldung als Fraktionsvorsitzender war so ganz anders. Hans-Jörg Fischer erklärte zur jüngsten Dohnaer Stadtratssitzung kurz und bündig seinen Rücktritt als Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler.

Als Grund verweist Fischer auf sein Alter und seine Gesundheit, er wird dieses Jahr 77. Bürgermeister Ralf Müller (CDU) dankte ihm eben so kurz und bündig für seine Arbeit. Dass beide sich lieber aus dem Weg gehen, ist ein offenes Geheimnis. Nicht erst seit den massiven Meinungsverschiedenheiten zum Industriepark Oberelbe. Fischer hatte maßgeblich den Austrittsbeschluss Dohnas aus dem Zweckverband mit Pirna und Heidenau forciert. Stadtrat will Fischer bis zu den nächsten Wahlen im Frühjahr 2024 bleiben.

Fischer als immer kampfbereit gelobt

Fischer hatte das Amt des Fraktionschefs vor elf Jahren von Manfred Sachse übernommen. Der war damals 65 geworden, so alt wie vor wenigen Tagen Peter Hauer wurde, der wenig überraschend Fischers Nachfolger an der Spitze der Freien Wähler im Dohnaer Stadtrat ist. Hauer lobte Fischer als immer Kampfbereiten und bedankte sich für den Vertrauensvorschuss ihm gegenüber.

Intern waren Fischer und Hauer nicht immer einer Meinung. Während Fischer nie viel drumherum redete und damit auch manches Porzellan zerschlug, wollte Hauer mitunter schon einen in der Sache nicht anderen, aber umgänglicheren und vermittelnden Ton anschlagen. Hauer wurde bei den Wahlen 2019 erstmals in den Stadtrat gewählt und ist bereits ehrenamtlicher stellvertretender Bürgermeister.

"Mit mir wird es nicht minder interessant"

Die Konstellation im Dohnaer Stadtrat ist seit den Wahlen vor drei Jahren spannend. Die Freien Wähler sind mit sieben Mitgliedern die stärkste Fraktion, haben aber nicht die absolute Mehrheit. Auf die CDU entfallen fünf Sitze, die Linken sind mit zwei Räten dabei und haben sich mit dem einen Grünen verbündet. Die AfD hatte Stimmen für drei Sitze, aber nur einen Kandidaten, weshalb zwei Plätze freibleiben.

Eine erneute Kandidatur für die Bürgermeisterwahlen am 12. Juni ist Hauer aufgrund seines Alters zwar verwehrt, nicht aber das Engagement im Stadtrat. Hier verspricht er, weiter konstruktiv zu kämpfen. "Mit mir wird es nicht minder interessant", versprach er den Räten und dem Bürgermeister.