Start beim Filmnächte-Aufbau

Dresden. Nun geht es endlich los, und was bis vor wenigen Tagen noch Corona zum Opfer zu fallen schien, wird vorbereitet. Am Montag hat der Aufbau für die Filmnächte begonnen. Alles wird etwas kleiner, aber wer genau auf die Fotos sieht, erkennt: Das Dach am oberen Ende der Freitreppe, das die Filmnächte prägt wie sonst nur noch die Leinwand und die Bühne, wird auch in diesem Jahr wieder stehen. Der Container mit den Sparren, über die später die Dachhaut gespannt wird, steht schon am Fuß der Freitreppe.
In der Corona-Zeit wurde das Warten auf die Filmnächte für die Fans zu einer Zitterpartie. Erst kippten die Termine der Großkonzerte, die Künstler oder deren Managment zogen die Reißleine. Dann stand schließlich die gesamte Veranstaltung auf der Kippe. Ein Lebenszeichen gab es von den Filmnächte-Veranstalter beim Autokino Cars and Stars im Ostragehege. Dort sind sie als erfahrene Freiluftkino-Macher mit dabei.

Ende Mai kam schließlich überraschend eine positive Nachricht: Die Filmnächte finden statt, allerdings kleiner als gewohnt und mit einem geänderten Programm. Es werden vor allem Filme gezeigt, vielleicht sei auch Kleinkunst möglich, teilten die Verantwortlichen mit. Seitdem arbeiten sie am Programm, das voraussichtlich am Dienstag veröffentlicht wird.
Neu in diesem Jahr: Es gibt kleinere Bierausschank-Wagen, das Essensangebot wird etwas kleiner ausfallen, die Platzkapazität ist deutlich beschränkt. 972 Gäste haben Platz, normal wären es 2.668 mehr.
Fest steht: Die Filmnächte beginnen am 25. Juni, 60 Veranstaltungstage sind geplant. Der letzte davon ist der 23. August.
Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.