Forderung: Dresdner Zoo wieder öffnen

Dresden. Mitte März schloss der Dresdner Zoo seine Tierhäuser und den Streichelzoo, kurz darauf machte die Anlage am Großen Garten komplett dicht. Und das ausgerechnet in der Zeit, wo der Zoo normalerweise besonders viele Gäste verzeichnet: Viele Tierbabys werden derzeit geboren - Zoo-Besucher haben sie bislang aber noch nicht zu Gesicht bekommen. Das soll sich bald ändern, fordern Dresdner Politiker.
Nach dem Vorbild des Rostocker Zoos, der unter strengen Auflagen seit dem 20. April wieder geöffnet ist, soll auch der Dresdner Zoo wieder an den Start gehen, fordert etwa Grünen-Stadträtin Tanja Schewe, Sprecherin für Tierschutz. "Ich sprach mit Herrn Ukena, dem Direktor des Dresdner Zoos, über die Möglichkeit diesen unter Einhaltung von Sicherheitsauflagen wieder zu öffnen."
In Rostock müssen Besucher eine Schutzmaske tragen und Sicherheitsabstände einhalten. Tierhäuser und Spielplätze sind weiterhin geschlossen, Tickets müssen online vorbestellt und im Freien ausgegeben werden. Anhand der E-Mail-Adresse soll im Fall einer bekannt gewordenen Covid-19-Infektion eine Rückverfolgung der Besucher durch das Gesundheitsamt möglich sein.
Über das Coronavirus informieren wir Sie laufend aktuell in unserem Newsblog.
Das fordert auch die Dresdner CDU-Fraktion. "Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, insbesondere die massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens, haben auch den Dresdner Zoo finanziell schwer getroffen. Gleichzeitig benötigen wir gerade jetzt den zoologischen Garten als Baustein für den seelischen Ausgleich unserer Bevölkerung", meint CDU-Stadtrat Matthias Dietze. Die Einhaltung der Auflagen müsse durch den Zoo gewährleistet werden. "Der Zoo wiederum sollte den Besuchern für dieses eingeschränkte Angebot auch mit entsprechend angepassten Eintrittspreisen entgegen kommen", so Dietze weiter.
Mehr zum Coronavirus:
- Corona: Was jetzt in Dresden wichtig ist (SZ+)
- Die neuesten Infektionszahlen im Überblick (SZ+)
- Corona in Dresden: Licht aus, Brunnen aus? (SZ+)
- Corona-Hilfe: Biergärten bald auf Parkplätzen? (SZ+)
- Dresdner Corona-Autokino: Erste Filme ausverkauft (SZ+)
- Die wichtigsten Infos und Kontakte während der Krise
Auch Tanja Schewe verweist auf die wichtige soziale Funktion, die der Zoo für die Dresdner hat. "Familien mit Kinder benötigen jetzt Möglichkeiten, nach wochenlangem Ausharren in ihren Wohnungen, an der frischen Luft wieder etwas gemeinsam zu unternehmen." Vor allem jetzt, wenn im Frühjahr viele Jungtiere geboren werden, sei ein Zoobesuch eine willkommene Abwechslung. Zudem sei es denkbar, dass der Zoo über Tierpatenschaften finanziell unterstützt wird. Auf der Internetseite informiert der Zoo regelmäßig über die Tiere und den Nachwuchs.
Eine offizielle Entscheidung, wie es mit den sächsischen Zoos weitergeht, hatte das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft für Anfang Mai angekündigt.
Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per Email. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.