SZ + Update Dresden
Merken

Dresden: Hacker Pschorr öffnet am Donnerstag

Eigentlich sollte das neue Restaurant am Altmarkt am Dienstag an den Start gehen. Wann das nun passiert und welche Tradition Bayerisches Bier in Dresden hat.

Von Nora Domschke
 2 Min.
Teilen
Folgen
Das neue Wirtshaus der bayerischen Brauerei Hacker Pschorr wird an diesem Donnerstag am Altmarkt im ehemaligen "Barococo" eröffnet.
Das neue Wirtshaus der bayerischen Brauerei Hacker Pschorr wird an diesem Donnerstag am Altmarkt im ehemaligen "Barococo" eröffnet. © René Meinig

Dresden. Erst am vergangenen Freitag kündigte die Münchner Brauerei Hacker Pschorr die Eröffnung des ersten Dresdner Wirtshauses an diesem Dienstag an. Doch daraus wird nichts. Die Türen des neuen Restaurants am Altmarkt bleiben vorerst zu, denn es gibt Probleme mit der Kühlung, wie Sprecherin Christina Brenninger auf SZ-Anfrage mitteilt. "Wir arbeiten mit Hochdruck an dem Problem", erklärt sie weiter. Nun teilt sie mit: An diesem Donnerstag, 11 Uhr, geht es los. 

In den vergangenen drei Monaten wurde das ehemalige "Barococo", das im Januar dieses Jahres geschlossen hatte, in ein typisch bayerisches Wirtshaus umgebaut. Damit kehrt die Brauerei und Wirtshauskette nun zurück in die sächsische Landeshauptstadt, denn schon im 19. Jahrhundert gab es einige Ausschankstellen in Dresden, unter anderem auch in der Schreibergasse am Altmarkt. Das Wirtshaus schloss kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. 

Bayerisches Bier hat Tradition in Dresden, wie diese Postkarte etwa aus dem Jahr 1935 zeigt: In der Schreibergasse gab es einen Spezial-Ausschank von Pschorr-Bräu.
Bayerisches Bier hat Tradition in Dresden, wie diese Postkarte etwa aus dem Jahr 1935 zeigt: In der Schreibergasse gab es einen Spezial-Ausschank von Pschorr-Bräu. © Ansichtskarte: Sammlung Holger Naumann

Dass aus der Eröffnung an diesem  Dienstag noch nichts wird, ist nicht die erste Verzögerung. Eigentlich wollte Geschäftsführer Daniel Fenske schon eher starten, das hatte sich aber aufgrund der Corona-Pandemie und ihrer Folgen auf Gastronomie und Baubranche verschoben. Das neue Hacker-Pschorr-Wirtshaus erstreckt sich am Altmarkt 10 über drei Stockwerke. Im Erdgeschoss wurde die "Dresdner Schwemme" mit knapp 100 Sitz- und Stehgelegenheiten eingerichtet. "Hier soll mehr ein Ausschank-Charakter mit offenem Empfang gelebt werden", so der Gastronomische Leiter Christian Seegerer. 

Im Obergeschoss finden sich 220 Plätze mit Blick über den Altmarkt sowie auf den  Kulturpalast und die Frauenkirche. Für Veranstaltungen gibt es noch einen historischen Gewölbekeller für 80 Gäste, auf der Terrasse finden rund 200 Gäste Platz. Auf der Speisekarte stehen vor allem bayerische Spezialitäten wie Haxe. 

Hacker-Pschorr ist eine der großen Traditionsbrauereien in München. 1417 wurde die Brauerei in der heutigen Gaststätte Altes Hackerhaus in der Sendlinger Straße gegründet und entwickelte sich im 18. Jahrhundert unter dem Ehepaar Joseph Pschorr und Maria Theresia Hacker zu Münchens führender Großbrauerei. 

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter "Dresden kompakt" und erhalten Sie alle Nachrichten aus der Stadt jeden Abend direkt in Ihr Postfach.

Mehr Nachrichten aus Dresden lesen Sie hier.