Dresdner können die Zukunft des Areals selbst mitgestalten. Was die Bürger sich wünschen und was 3D-Drucker, VR-Brillen und Styropor damit zu tun haben.
Dresden. Die Zukunft des Fritz-Foerster-Platzes interessiert viele Dresdner. Das haben sowohl das Stadtplanungsamt als auch die Technische Universität Dresden rasch bemerkt. Die Umgestaltung des Platzes ist bereits beschlossen. Doch bei der Entscheidung, wie er am Ende aussehen soll, dürfen die Dresdner mitreden. Deshalb finden ab 31. August Gruppen-Workshops statt. In diesen können Interessierte ihre Ideen einbringen und gemeinsam mit Vertretern des Stadtplanungsamts diskutieren.