SZ + Löbau
Merken

Kommt Mc Donalds nach Löbau?

Ein Dresdner Immobilienunternehmer hat den Einkaufskomplex in der Sachsenstraße und das Parkhaus gekauft und wirbt um neue Mieter.

Von Anja Beutler
 3 Min.
Teilen
Folgen
Wohnen und Einkaufen kann man in der Sachsenstraße. An die Ecke Weißenberger Straße wünscht sich der Eigentümer einen Mc Donalds.
Wohnen und Einkaufen kann man in der Sachsenstraße. An die Ecke Weißenberger Straße wünscht sich der Eigentümer einen Mc Donalds. © Foto: Matthias Weber

Das Licht in der Tiefgarage am Löbauer Bahnhof strahlt irgendwie heller. Und daran ist der neue Eigentümer der Einkaufspassage und damit auch der Tiefgarage schuld.

Martin Wenzel, der in Dresden erfolgreich seine Immobilienfirma WIP betreibt, hat Stück für Stück die Lampen in der Garage auswechseln lassen. Nun strahlen überall LEDs. "Bisher sind pro Jahr allein 40.000 Euro nur an Stromkosten aufgelaufen", erklärt der Immobilien-Spezialist die größere Investition in das Objekt, das er vor einem reichlichen Jahr von der Contra Vermögens Verwaltung GbR gekauft hat. Damit könnte die Hälfte der Stromkosten gespart werden, langfristig sollen es sogar 75 Prozent werden.

Auch in die Zufahrt zur Garage - die Schrankenanlage funktionierte in den vergangenen Jahren nicht immer problemfrei - will Wenzel demnächst investieren und ein neues System installieren, kündigt er an. Dass dies Änderungen bei den Parkpreisen nach sich ziehen wird, bestätigt er. Wann genau und in welchem Umfang konkret, stehe noch nicht fest. "Ich könnte mir vorstellen, dass man vielleicht das Dauerparkticket von 19 auf etwa 26 Euro setzt", beschreibt er die Dimensionen.

Für die Mieter, die in den Wohnungen an der Sachsenstraße leben, habe sich hingegen nichts geändert seit dem Eigentümerwechsel, erklärt er auf Nachfrage. Mit der Situation bei den Mietwohnungen ist er zudem sehr zufrieden, die Häuser seien gut vermietet und gefragt. Anders sieht es bei den gewerblichen Mietern aus. "Wir wollen hier einiges verändern und suchen nach neuen Lösungen", sagt Martin Wenzel. Und er wird konkret: "Unser Wunsch ist beispielsweise, dass in die Ecke, wo die Spielhalle drin war, ein Mc Donalds einzieht", sagt er. Ob das klappt, werde sich zeigen, Verhandlungsgespräche laufen dazu bereits. "Es ist immer ein Zeichen für eine Stadt, dass hier was los ist, wenn Mc Donalds vor Ort ist", beschreibt er seinen Antrieb, bei der Fastfood-Kette nachzuhaken.

Martin Wenzel hat auch an anderen Punkten des Löbauer Komplexes schon konkrete Vorstellungen: Im ersten Obergeschoss, wo die Löbauer Stadtbibliothek während der Sanierung ihres Hauses am Altmarkt untergebracht war, sollen bald zehn Billard-Tische stehen. Die Spielhalle ist ebenfalls nach oben gezogen. Einen Fahrradladen mit Werkstatt will Wenzel ebenfalls gern wieder in die Immobilie aufnehmen - und zwar an alter Stelle an der Weißenberger Straße. "Es gibt da ja in Löbau viel zu wenig Angebot", wundert er sich und nimmt Interessensbekundungen gern entgegen. Das gilt auch für die freie Arztpraxis in dem Gebäude: "Wir hätten gern einen Zahnarzt, bemühen uns auch darum, aber wir sind generell daran interessiert, dass die Praxis wieder betrieben wird", schildert er die Pläne. 

An den bisherigen Großmietern - von Diska bis Rossmann - hält der Dresdner Unternehmer fest. Da sei keine Änderung in Sicht. Hinter dem Diska sei aber auch noch eine Fläche frei, wo sich ein weiterer Gewerbetreibender ansiedeln könnte. Auch hier ist Wenzel noch auf der Suche, im Gespräch waren bereits einmal das Dänische Bettenlager oder auch der Tierfuttermarkt Fressnapf.

Rigoros will der neue Eigentümer gegen Menschen vorgehen, die im Umfeld des Zentrums herumlungern und Alkohol konsumieren, in der Vergangenheit zudem auch in Ecken urinierten: "Ich habe einen Sicherheitsdienst beauftragt, immer wieder zu kontrollieren und Stichproben zu machen", sagt er. Dieses Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen, sei ihm sehr wichtig, betont der Unternehmer.

Mehr Lokales unter:

www.sächsische.de/ort/loebau

www.sächsische.de/ort/zittau