Spencer-Hill-Festival bleibt in Lommatzsch

Lommatzsch. Nach dem grandiosen Erfolg des Spencer-Hill-Festivals in Lommatzsch mit 8 000 Besuchern hatten die Organisatoren schon darüber nachgedacht. Jetzt ist es entschieden: Die Veranstaltung bleibt in Lommatzsch. Sie wird auch im kommenden Jahr in der Stadt durchgeführt, und zwar vom 29. August bis zum 1. September. Das teilt Veranstalter Michael Maaß mit. Er organisiert seit 18 Jahren das Fantreffen und ist maßgeblich an der guten medialen Entwicklung der letzten Jahre beteiligt.
Seit November 2017 gilt die Veranstaltung als das offizielle Bud Spencer & Terence Hill-Fantreffen und wird diesbezüglich aktiv von beiden Familien der Stars unterstützt, so Maaß.
Das Motto im kommenden Jahr wird heißen: Florida lässt grüßen, denn die „Zwei sind nicht zu bremsen“. Einer der erfolgreichsten Filme, der 19787/79 über fünf Millionen Zuschauer in die Kinos zog, wird das Ambiente und die Attraktionen auf dem Areal präsentieren.
Besonders freue man sich auf den ersten „Spencer-Hill Sachsensonntag“ mit dem Augenmerk auf Kinder und Familien, bei freiem Eintritt für alle. Viele regionale Vereine und Dienstleister würden eingebunden.
Die Verlegung des Festival-Standorts 2018 nach Lommatzsch, wo Terence Hill als Kind eine Zeit lang lebte, sei auch dank der Unterstützung der Stadt und des Freistaates Sachsen ein voller Erfolg gewesen. Durch die enorme Beliebtheit der Stars konnte das bisher größte je dagewesene Fantreffen mit über 8000 Besuchern an drei Tagen gefeiert werden . „Ich bin ein Sachse“ hat Terence Hill stolz zu seiner Filmpremiere im August 2018 bei den Filmnächten am Elbufer in Dresden gerufen und damit den Grundstein für den Verbleib des offiziellen Bud Spencer & Terence Hill Fantreffens im schönen Freistaat Sachsen gelegt, sagt Maaß, der übrigens nicht verwandt oder verschwägert ist mit der Lommatzscher Bürgermeisterin. .
Das Spencer-Hill Festival steht immer unter einem bestimmten Filmmotto und dieser „rote Faden“ zieht sich durch das Programm. Mit Filmen, Shows, Attraktionen, Wettbewerben und Live Konzerten sowie Autogrammstunden der Stars werden die vielen Fans aus ganz Europa begeistert. Im kommenden Jahr steht es im Zeichen der Sonne Floridas der 1970er Jahre.
Ob Terence Hill selbst zu dem Treffen kommen wird, ist aber nicht klar. „In Dresden bei den Filmnächten in diesem Jahr hat er mir versprochen, dass er unbedingt noch einmal nach Lommatzsch kommen will“, sagt die Lommatzscher Bürgermeisterin Anita Maaß (FDP).
Der heute 79-jährige Terence Hill war zuletzt am 12. und 13. März 1995 in Lommatzsch. Nach 50 Jahren kam er dort hin zurück, wo er als Mario Girotti seine Kindheit im Kreise seiner Familie verbracht hatte. Auch damals kamen rund 8 000 Menschen, um den italo-amerikanischen Schauspieler zu sehen. Er spendete 10 000 Dollar für die Rutsche des inzwischen geschlossenen Lommatzscher Freibades. Dieses trägt seinen Namen. Im Schützenhaus gibt es zudem eine Terence Hill-Bar, im Heimatmuseum eine kleine Ausstellung über den Schauspieler.