Wie Kümmel auf der Buchmesse auftritt

Für Kümmel ist die Teilnahme an der Leipziger Buchmesse wie die Rückkehr in sein zweites Zuhause. „Wir wissen, welch riesiges Publikumsinteresse uns dort erwartet. Und sind natürlich froh, dass auch unsere Nachbarn aus dem Vorjahr wieder mit von der Partie sind. Wenn du vier Tage lang zusammenhockst, muss das Miteinander schon stimmen“, sagt der Nieskyer Cartoonist, der zusammen mit Weitblick-Verlagschef Klaus-Peter Rast in die Messestadt fährt. „Ganz früh am Donnerstag geht es los. Dann bauen wir auf. Und ab zehn kommen schon die ersten Besucher.“
Die können sich auf die neuesten Kümmel-Kreationen freuen – darunter ein Geschichtenausmalbüchlein, dessen Texte aus der Feder der Uhsmannsdorfer Kita-Erzieherin Evelyn Hötzel stammen. Das Heft ist so neu, dass es noch gar nicht vorliegt, sondern druckfrisch mit nach Leipzig genommen wird. „Dabei geht es um die Bazille Mimi und ihr Schlabber-Glitschi-Haus, um Popel und andere Leckereien“, erzählt Kümmel mit einem Augenzwinkern. Er ist stolz darauf, dass das Werk komplett in der Region entstanden ist – Texte, Illustrationen, auch der Druck. Erscheinen wird es in Klaus-Peter Rasts Weitblick-Verlag. „Wir starten mit einer Erstauflage von 500 Stück und wollen vor allem die Kindereinrichtungen dafür begeistern“, erzählt der Verleger. Autorin Evelyn Hötzel habe noch zwei weitere Geschichten parat. „Die sind die Zukunft. Die bringen wir später noch heraus.“ Vielleicht bis zur nächsten Leipziger Bücherschau. In diesem Jahr nimmt Rast noch ein zweites Lesemalbuch mit in die Messestadt: Die „Zottellotte“ aus der Feder einer Hohenstein-Ernstthaler Autorin.

Selbstverständlich hat Kümmel auch beim zweiten Messeauftritt seinen spitzen Zeichenstift dabei. Live-Schnellzeichnen war schon im vergangenen Jahr groß angesagt. Die Begeisterung der Besucher ist jedoch nur die eine Seite, „als Illustrator stehe ich natürlich auch im Fokus anderer Verlage. Man wird bekannt und interessant für neue Projekte.“ Die hat es im Ergebnis des letzten Jahres zum Beispiel – auf Umwegen – von der Stadt Guben gegeben. „Die hat eine Rückholaktion für ehemalige Einwohner initiiert. Ich habe dafür die Zeichnungen gemacht.“ So wie für eine Chemnitzer Firma, die deutschlandweit erscheinende Fachzeitschriften in den Bereiche Handwerk und Wohnen herausgibt. Hier sorgen Kümmels Cartoons jetzt bei den Lesern für Schmunzeln.
Cartoonist Kümmel und der Nieskyer Weitblick-Verlag sind auf der Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in Halle 5 an den Ständen K 513 und K 515 zu finden.
Mehr lokale Artikel: