Radfahren in Moritzburg: Spaß oder Stress?

Moritzburg. Weit gediehen sind sie, die Planungen für einen dringend benötigten Radweg entlang der S179 im Gemeindegebiet. Aber noch ist nicht mehr bekannt, als dass geplant wird. Wie es um den Radwegbau an dieser Straße bestellt ist, ist eines der Themen am Donnerstag, 25. Mai, im Auditorium 2 der Evangelischen Hochschule Moritzburg. Um 17 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club e.V. (ADFC) alle interessierten Bürger aus Moritzburg und angrenzenden Kommunen zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.
Dabei werden auch Ergebnisse des Fahrradklima-Tests vorgestellt, wie Wolf-Rüdiger Meyer von der ADFC-Ortsgruppe Radebeul-Moritzburg und Ortswegewart in Moritzburg informiert. "Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sollen Städten und Gemeinden helfen, ihre Fahrradfreundlichkeit zu bestimmen und sind eine Orientierungshilfe bei der Schwerpunktsetzung für den weiteren Ausbau. Während bei den vergangenen neun Fahrradklimatest-Befragungen im Wesentlichen nur die Städte angesprochen waren, zielten die Fragestellungen im Jahr 2022 auch auf die ländlichen Regionen ab", berichtet Wolf-Rüdiger Meyer.
Vom 1. September bis zum 30. November 2022 konnten Radfahrende in Deutschland über das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden abstimmen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans. Danach beginnt die umfassende wissenschaftliche Auswertung der erhobenen Daten. Im April 2023 wurden die Ergebnisse veröffentlicht.
In der Gemeinde Moritzburg wurde mit 66 Teilnahmen die kritische Marke von 50 überschritten, bei der eine Kommune-spezifische Auswertung durch den ADFC erstellt wird. Die Moritzburger Ergebnisse werden Mitarbeiter des ADFC Sachsen am Donnerstagabend öffentlich präsentieren. Das bietet Anregungen für eine breite Diskussion im weiteren Verlauf der Veranstaltung. Dazu sind Bürgermeister Jörg Hänisch, Vertreter der Gemeindeverwaltung sowie die für den Radwege-Ausbau zuständigen Akteure des Freistaates Sachsen wie das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH sowie des Landkreises Meißen eingeladen worden. (SZ)