SZ + Riesa
Merken

Investitionen sollen Riesaer Stahlwerk leiser machen

Feralpi will ab 2024 effizienter produzieren - und sucht vorab das Gespräch mit den Anwohnern im Stadtteil Gröba.

Von Stefan Lehmann
 1 Min.
Teilen
Folgen
Bisher gibt es das geplante Walzwerk in Riesa nur als Animationsfilm. Ab Ende 2024 soll es die Produktion aufnehmen. Feralpi will dabei zusätzliche Emissionen vermeiden.
Bisher gibt es das geplante Walzwerk in Riesa nur als Animationsfilm. Ab Ende 2024 soll es die Produktion aufnehmen. Feralpi will dabei zusätzliche Emissionen vermeiden. © Sebastian Schultz

Riesa. Am Rande des Tages der offenen Tür im Riesaer Stahlwerk hat Feralpi weitere Details zu den geplanten Investitionen bekannt gegeben. So erklärte der Umweltbeauftragte des Unternehmens Mathias Schreiber, das neue Walzwerk auf dem Gelände werde so errichtet und eingehaust, dass für die Nachbarn im Stadtteil Gröba keine zusätzliche Belastung an Lärm und Staub entstünden.

Wie Feralpi dieses Vorhaben konkret umsetzen wird, will der Stahlproduzent am 20. September bei einer Bürgerversammlung erklären, die 18 Uhr in der Aula des Werner-Heisenberg-Gymnasiums am Friedrich-Ebert-Platz stattfindet.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!