Freischalten
Leben und Stil

Digitalradio-Vielfalt in Sachsen wächst
6 Min.

Beim Empfang digitaler Radiosender mittels DAB+ fühle er sich manchmal an DDR-Zeiten erinnert, sagt Thomas Möbius aus Schirgiswalde. Übers „Tal der Ahnungslosen“ sei damals oft gelästert worden. Der Ausdruck bezeichnete Regionen ohne Empfang westdeutscher TV-und UKW-Sender. Bei DAB+ sei es heute ähnlich, meint der 61-Jährige. „Vom Sendemast in Löbau werden gerade mal 27 Programme abgestrahlt, 13 davon sind MDR-Spartenprogramme.“ Außerdem deuteten häufige Aussetzer beim Autofahren auf zu geringe Sendeleistung hin. In Nachbarregionen sei ein Vielfaches an Sendern zu empfangen, ärgert sich Möbius. „Diese Deklassierung ist im Zeitalter zunehmender Digitalisierung unverständlich.“