Andreas Rentsch

2002/2003 Volontariat bei der Sächsischen Zeitung. Seit 2011 im Verbraucherressort, Themenfokus auf Technik-, Internet- und Mobilitätsthemen. Geht jeden Tag mindestens 10.000 Schritte.

Kontakt:
Artikel von Andreas Rentsch
Digitalradio-Vielfalt in Sachsen wächst
Freischalten Freischalten
Digitalradio-Vielfalt in Sachsen wächst
In vielen Regionen soll die Zahl der DAB+-Sender 2023 auf über 60 steigen. Doch Aussetzer trüben den Hörgenuss. Das Problem ist mancherorts nur schwer zu lösen.
ADAC-Pannenhelfer müssen immer mehr defekte E-Autos flott machen
Update
ADAC-Pannenhelfer müssen immer mehr defekte E-Autos flott machen
Hauptproblem bleiben defekte Starterbatterien – trotz milden Winters. Dass sich der Klub nun auch um defekte Fahrräder kümmert, gefällt nicht allen.
Abgelenkt durch das Smartphone am Steuer: So funktioniert der neue Handyblitzer
SZ +
Abgelenkt durch das Smartphone am Steuer: So funktioniert der neue Handyblitzer
Die Polizei hat ein intelligentes Kamera-System getestet, das Ablenkung am Steuer enttarnen soll. Technisch funktioniert die Monocam schon. Um den flächendeckenden Einsatz der Technik wird dennoch gestritten.
Die beliebtesten Radreise-Regionen und -Wege
SZ +
Die beliebtesten Radreise-Regionen und -Wege
Laut ADFC-Umfrage reisen die Deutschen wieder häufiger mit dem Rad. Doch die Anfahrt per Zug macht Stress. Sachsen landet als Zielregion unter ferner liefen.
Unfallforscher warnen vor wachsender Handy-Gefahr
SZ +
Unfallforscher warnen vor wachsender Handy-Gefahr
Auffällig sind vor allem junge Fahrer. Die Polizei testet deshalb neue Überwachungstechnik.
Nebenkostenabrechnung richtig prüfen - diese Punkte sollten Sie jetzt beachten
SZ +
Nebenkostenabrechnung richtig prüfen - diese Punkte sollten Sie jetzt beachten
Erste Vermieter in Sachsen verschicken ihre Briefe. Mietrechtsprofis erklären, wo sich die Fehlersuche lohnt - und wie man richtig und fristgerecht Widerspruch einlegt.
Häuser in Sachsen werden immer teurer
SZ + Update
Häuser in Sachsen werden immer teurer
In Sachsen sind 2021 etwa 13 Milliarden Euro für Immobilien ausgegeben worden - so viel wie nie zuvor. Preise, Trends, regionale Unterschiede - ein Überblick.
So werden wir im Internet manipuliert
SZ +
So werden wir im Internet manipuliert
Druck, Zwang, Scham, Verschleierung: Verbraucherschützer warnen vor allerlei Tricks. Acht Beispiele – und Tipps, wie sich Anwender wappnen können.
Weg von Öl und Gas: Wozu Sachsens Wärmepumpenpapst jetzt rät
Freischalten Freischalten
Weg von Öl und Gas: Wozu Sachsens Wärmepumpenpapst jetzt rät
Gutachter Hans-Jürgen Seifert über die steigende Nachfrage und die sinkende Förderung, teure Erdwärme-Bohrungen und die Tücken des Alltagsbetriebs.
Selbsttest: Wohnmobil für eine fünfköpfige Familie gesucht
SZ +
Selbsttest: Wohnmobil für eine fünfköpfige Familie gesucht
Lässt sich jetzt noch für die Sommerferien ein Reisemobil mieten? Der Sächsische.de-Test bei hiesigen Verleihern zeigt, wie rar Modelle für größere Familien sind.
Jung, angetrunken, nachts auf dem E-Scooter erwischt
Jung, angetrunken, nachts auf dem E-Scooter erwischt
Der Verkehrsgerichtstag hat sich gegen höhere Promillegrenzen für Rollerfahrer ausgesprochen. Ein Anwalt aus Chemnitz erklärt, was das im Alltag bedeutet.
Durch Europa radeln mit Kleinkindern - wie geht das?
Durch Europa radeln mit Kleinkindern - wie geht das?
Eine Familie aus Dresden ist mit dem Fahrrad von Dresden nach Istanbul gefahren, als die Kinder zwei und vier Jahre alt waren. Ausstattung, Routen, Kosten: Worauf es dabei ankam.
Nach tödlichem A4-Unfall: Wie sind künftige Geisterfahrer zu verhindern?
Freischalten Freischalten
Nach tödlichem A4-Unfall: Wie sind künftige Geisterfahrer zu verhindern?
Auf der A4 sterben zwei Menschen nach einem Unfall mit einer 82-jährigen Falschfahrerin. Könnten Tests zur Fahrtauglichkeit so etwas verhindern? Ein Unfallforscher im Interview.
Die Wut der Fußgänger: Weg mit den Gehwegparkern!
SZ +
Die Wut der Fußgänger: Weg mit den Gehwegparkern!
Die Bereitschaft der Fußgänger, zugeparkte Bürgersteige und forsche E-Bike-Fahrer zu akzeptieren, schwinde, sagt ein sächsischer Fußverkehrsforscher. Was nun?
E-Auto-Experte: "Ich erwarte eine Preisschlacht"
SZ +
E-Auto-Experte: "Ich erwarte eine Preisschlacht"
Wie sich Lieferzeiten und die Ladeinfrastruktur für E-Autos entwickeln – und welche Zukunft der Verbrenner hat.
Die Antriebswende in Sachsen verlangsamt sich
SZ +
Die Antriebswende in Sachsen verlangsamt sich
Zwar wurden in Sachsen 2022 mehr E-Autos und Hybride neu zugelassen als Benziner, Verbrenner büßten aber nur noch wenig ein. Motorräder bleiben begehrt.