Dirk Hein

Dirk Hein, Jahrgang 1980, studierte in Chemnitz Geschichte und Literaturwissenschaft. Seit 2006 arbeitet er in Dresden als Redakteur, seit 2008 mit der Spezialisierung auf Kommunalpolitik.

Artikel von Dirk Hein
140 Millionen Euro fehlen: Dresden verhängt Haushaltssperre
Update
140 Millionen Euro fehlen: Dresden verhängt Haushaltssperre
Dresden nimmt weniger Steuern ein als erwartet. Gleichzeitig steigen die Kosten, vor allem für Personal und Energie. Eine Haushaltssperre soll die Ausgaben drosseln.
Dresdner Dissidenten: "Wir sind noch immer mit einem Bäh-Faktor ausgestattet"
SZ +
Dresdner Dissidenten: "Wir sind noch immer mit einem Bäh-Faktor ausgestattet"
Seit zwei Jahren hat der Dresdner Stadtrat eine Dissidenten-Fraktion. Welche Schwerpunkte gesetzt wurden und wie der Rat dauerhaft aufgemischt werden soll.
2025 wäre Schluss: So kann Dresden einen Verbleib des Verkehrsmuseums am Neumarkt sichern
2025 wäre Schluss: So kann Dresden einen Verbleib des Verkehrsmuseums am Neumarkt sichern
Das Dresdner Verkehrsmuseum müsste 2025 das Johanneum am Neumarkt verlassen, der Mietvertrag endet. Jetzt liegt ein Lösungsvorschlag vor.
An der Weißeritz gefunden: Entlaufener Hund von krebskranker Dresdnerin ist wieder da
Update
An der Weißeritz gefunden: Entlaufener Hund von krebskranker Dresdnerin ist wieder da
Die krebskranke Dresdnerin Gerit Thomas hat im Internet am Donnerstag einen Hilferuf abgesetzt, weil ihre Hündin Amala entlaufen ist. Nun gibt es ein Happy End.
Klage gegen anstehende Dienstreise von OB Dirk Hilbert
SZ +
Klage gegen anstehende Dienstreise von OB Dirk Hilbert
Nachdem bereits eine Australienreise eine Rolle in der Ehekrise des Dresdner OBs spielt, gibt es erneut Ärger um Reisepläne von Dirk Hilbert – jedoch aus ganz anderen Gründen.
Hilberts Ehe-Affäre: Vermischte der OB Dienstliches und Privates?
Hilberts Ehe-Affäre: Vermischte der OB Dienstliches und Privates?
Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert und seine Frau Su Yeon haben sich getrennt. Hintergrund soll eine Affäre des OBs auf einer Reise sein. Weil die auch dienstliche Aspekte hatte, fordern Stadträte Aufklärung.
Hausverbot für Grüne bei Dresdner Wirt: "Es war ein letzter Hilfeschrei"
SZ +
Hausverbot für Grüne bei Dresdner Wirt: "Es war ein letzter Hilfeschrei"
Statt 2.000 Euro zahlt ein Dresdner Gastronom nun über 10.000 Euro Stromkosten jeden Monat. Kurzerhand erteilte er Politikern der Grünen Hausverbot. Wie darauf reagiert wurde.
"Bürger in Wut": Das Bündnis Deutschland gründet Dresdner Kreisverband
"Bürger in Wut": Das Bündnis Deutschland gründet Dresdner Kreisverband
Das Bündnis Deutschland ist nach der Bremen-Wahl im Aufwind. Dort erzielten die unterstützten "Bürger in Wut" 9,4 Prozent Stimmenanteil. Jetzt wurde der Dresdner Kreisverband gegründet.
Münchner Platz in Dresden wird zur Großbaustelle
Münchner Platz in Dresden wird zur Großbaustelle
Die Sachsen-Energie verlegt ab 22. Mai Strom- und Wasserleitungen am Münchner Platz. Was gebaut wird und welche Einschränkungen es gibt.
Dresdner AfD-Fraktion prüft Klage gegen Ratsbeschluss zu Container-Dörfern
Update
Dresdner AfD-Fraktion prüft Klage gegen Ratsbeschluss zu Container-Dörfern
Aus Sicht der Dresdner AfD war der Ratsbeschluss über den Bau von sechs Container-Dörfern für Geflüchtete rechtswidrig. So soll der Plan der Stadt gestoppt werden.
Klinik-Ranking: Wichtige Auszeichnung für das Dresdner St. Joseph-Stift
Klinik-Ranking: Wichtige Auszeichnung für das Dresdner St. Joseph-Stift
Das St. Joseph-Stift Dresden wurde in einem Klinikranking ausgezeichnet. Was bewertet wurde und wo die anderen Kliniken landeten.
"Konservativer Defensivpolitiker": Warum Ingo Flemming nach 14 Jahren den Dresdner Rat verlässt
"Konservativer Defensivpolitiker": Warum Ingo Flemming nach 14 Jahren den Dresdner Rat verlässt
Die große Bühne im Dresdner Stadtrat überließ Ingo Flemming lieber anderen. Warum ein wichtiger "Pragmatiker" nach 14 Jahren den Stadtrat verlässt.
Kommentar zu Dresdner Container-Standorten: Der Stadtrat geht den mühsamen Weg
Kommentar zu Dresdner Container-Standorten: Der Stadtrat geht den mühsamen Weg
Im Dresdner Stadtrat wurde in den letzten Monaten viel gestritten und viel vertagt. Im Streit um die Container-Dörfer für Geflüchtete wurde ein mutiger Kompromiss erzielt.
Was Dresdens Stadtrat zusätzlich zu den Container-Standorten beschlossen hat
SZ +
Was Dresdens Stadtrat zusätzlich zu den Container-Standorten beschlossen hat
Neben den sechs Standorten für Container, in denen Geflüchtete untergebracht werden sollen, wurden im Dresdner Stadtrat zahlreiche entscheidende Details festgelegt. Ein Überblick.
Dresdner Stadtrat stimmt Container-Standorten für Geflüchtete zu
SZ +
Dresdner Stadtrat stimmt Container-Standorten für Geflüchtete zu
Während vor dem Rathaus mehrere Demonstrationen stattfanden, wurde im Plenarsaal über die Unterbringung von Geflüchteten diskutiert. Der Stadtrat stimmte nach langer Debatte den Standorten zu.
Dresdner Asyl-Container-Pläne: Abstimmung im Rathaus, Protest davor
Update
Dresdner Asyl-Container-Pläne: Abstimmung im Rathaus, Protest davor
Dresden will für viele Millionen Euro Plätze in Containern für Geflüchtete anmieten. Das ist hochumstritten. Heute soll eine Entscheidung fallen.