Silvio Kuhnert

Artikel von Silvio Kuhnert
Steinkohle und morsche Schwellen stellen Lößnitzgrundbahn vor Probleme
SZ +
Steinkohle und morsche Schwellen stellen Lößnitzgrundbahn vor Probleme
Für Fahrten mit dem Lößnitzdackel gilt ab Mai auch das Deutschlandticket. Inhaber müssen aber einen Historik-Zuschlag zahlen.
Radebeul: Gasthof "Schwarze Seele" setzt auf Slow Food als Konzept und Esskultur
SZ +
Radebeul: Gasthof "Schwarze Seele" setzt auf Slow Food als Konzept und Esskultur
Das Restaurant ist in den Slow Food Genussführer aufgenommen worden. Wirt Holger Jowatzky setzt konsequent auf saisonale und regionale Produkte.
Radebeul: Freie Wähler setzen Stadtverwaltung ein Ultimatum
SZ +
Radebeul: Freie Wähler setzen Stadtverwaltung ein Ultimatum
Seit mehreren Jahren fordert die Stadtratsfraktion einen Kulturentwicklungsplan. Der liegt bislang nicht vor. Die Freien Wähler machen Druck.
Was wird aus der Krapenburg in Radebeul?
SZ +
Was wird aus der Krapenburg in Radebeul?
Seit zweieinhalb Jahren hat das Weingut, wo einst Tafeltrauben gediehen, einen neuen Eigentümer. Die Stadt wünscht sich für das Areal einen Entwicklungsplan.
Die Baustimme von Radebeul wird 30
SZ +
Die Baustimme von Radebeul wird 30
Seit seiner Gründung hat der Verein für Denkmalpflege und neues Bauen zahlreiche Spuren in Radebeul hinterlassen – ideelle und ganz reale.
Premiere für eine kritische Kunstlehrerin im Familienzentrum Radebeul
SZ +
Premiere für eine kritische Kunstlehrerin im Familienzentrum Radebeul
Barbara Patzig malt Bilder, in denen sie sich mit Menschen und deren Umgang mit Natur und Klima beschäftigt. Erstmals präsentiert sie ihre Arbeiten.
Radebeul muss die nächste Kita schließen
SZ +
Radebeul muss die nächste Kita schließen
Die Zahl der Geburten sinkt in Radebeul, besonders stark im vergangenen Jahr. Bei der Kinderbetreuung muss die Stadt reagieren.
Radebeul: Eintrittspreise bei der Sternwarte steigen
SZ +
Radebeul: Eintrittspreise bei der Sternwarte steigen
Für Veranstaltungen, Vorträge und Konzerte müssen Besucher ab 1. April dieses Jahres mehr bezahlen. Die Einnahmen decken aber nicht die Ausgaben des Planetariums.
Wasserbetriebe von Radebeul und Coswig werden an einem Standort vereint
SZ +
Wasserbetriebe von Radebeul und Coswig werden an einem Standort vereint
WSR und WAB ziehen in ein Gebäude an der Stadtgrenze ein. Welche Folgen Kauf und Umbau für die Gebühren der Bürger haben, wollte eine Stadträtin wissen.
Graffiti-Ärger in Radebeul-Ost
SZ +
Graffiti-Ärger in Radebeul-Ost
Schmierereien in Lila tauchen vermehrt in einem Stadtquartier auf.
Warum die Bauarbeiten auf der Jägerhofstraße ruhen
SZ +
Warum die Bauarbeiten auf der Jägerhofstraße ruhen
Ursprünglich sollte die sanierte Straße Ende März dieses Jahres für den Verkehr wieder freigegeben werden. Doch der Straßenbau hat noch gar nicht begonnen.
Radebeul: CDU-Chef Reusch bekräftigt Grundsatzbeschluss zur Grundsteuer
SZ +
Radebeul: CDU-Chef Reusch bekräftigt Grundsatzbeschluss zur Grundsteuer
Der Radebeuler Stadtrat will die Steuerreform nicht nutzen, um die städtischen Einnahmen zu steigern. Die Hebesätze werden angepasst.
Coswig: Carrera-Rennbahn öffnet im neuen Domizil
Coswig: Carrera-Rennbahn öffnet im neuen Domizil
Der Umzug der Modellrennbahn mit Shop ist abgeschlossen. Das wird gefeiert. Der Erlös aus der Tombola kommt einem speziellen Fahrzeug für Frühchen zugute.
Weihnachtsmarkt-Musik: GEMA langt auch in Meißen zu
SZ +
Weihnachtsmarkt-Musik: GEMA langt auch in Meißen zu
Die Meißner Weihnacht hat ein Nachspiel in finanzieller Hinsicht. Es gibt Ärger mit der GEMA. Deren Gebührenbescheid fällt deutlich höher aus als in den Vorjahren.
Radebeul: Vertragsärger mit dem Fitnessstudio
SZ +
Radebeul: Vertragsärger mit dem Fitnessstudio
Bei einem Mittdreißiger hat eine Neurologin Epilepsie diagnostiziert. Doch die Fitness Arena will dies nicht als Grund für eine Vertragskündigung gelten lassen.
Radebeul: Welches Gewerbe sich die Stadt an der Fabrikstraße wünscht
SZ +
Radebeul: Welches Gewerbe sich die Stadt an der Fabrikstraße wünscht
Das Gebiet an der Alten Molkerei wird als eingeschränktes Gewerbegebiet ausgewiesen. Wohnen ist dort nicht erlaubt, so wie einige Betriebsformen.