So funktioniert die Preisbremse bei Weißwassers Stadtwerken
Der Staat zahlt ab März Teile des Strom- und Gasverbrauchs. Der städtische Versorger verrechnet diesen Betrag und verspricht: Keinem Kunden geht Geld verloren.
Immer neue Einkaufspreise, immer neue Tarife für die Kunden, aber auch neue staatliche Unterstützungen: Die Zeiten bleiben turbulent für Energieversorger wie die Stadtwerke Weißwasser GmbH (SWW). Zum 1. März greift eine Unterstützung, die die Bürger spürbar entlasten soll: Die staatliche Strom- und Gaspreisbremse. „Die Stadtwerke Weißwasser GmbH wird die vom Gesetzgeber Mitte Dezember beschlossenen Preisbremsen für Energie (Strom, Erdgas, Wärme) trotz des äußerst engen Zeitfensters im März fristgerecht umsetzen“, sagt SWW-Sprecherin Bettina Brandt. Für alle Energieversorgungsunternehmen stelle sich die gesamte Aufgabe als äußerst herausfordernd heraus, denn es gibt in der gesamten Branche keinen Präzedenzfall.