Freischalten Freischalten Wirtschaft
Merken

Dresden gründet Design-Zentrum für ganz Deutschland

Damit aus Wissenschaft bessere Produkte werden, erschafft die Fraunhofer-Gesellschaft mit der TU Dresden jetzt ein neues Forschungslabor. Die ersten Produkte gibt es bereits.

Von Stephan Schön
 2 Min.
Teilen
Folgen
Der Feldschwarm-Traktor ist als autonomer Acker-Roboter unterwegs. Entwickelt von den Dresdner Fraunhofer-Instituten IVI und IWU mit dem Design der TU Dresden.
Der Feldschwarm-Traktor ist als autonomer Acker-Roboter unterwegs. Entwickelt von den Dresdner Fraunhofer-Instituten IVI und IWU mit dem Design der TU Dresden. © Fraunhofer IVI

Dresden. Dresden hat ein neues Forschungslabor der besonderen Art. Hier wurde jetzt von drei Fraunhofer-Instituten und der TU Dresden ein gemeinsames Design-Lab gegründet. Besseres Design für bessere Produkte, solche die vom Nutzer her gedacht werden. Das bedeute mehr, als eine schöne Hülle für die Technik. Design werde nun von der Produktentwicklung mitgedacht. Das erklärt Jens Krzywinski, Professor für Technisches Design und nun auch Leiter des Dresdner Design Lab für angewandte Forschung.

Sie haben noch keinen Account?
Jetzt registrieren & sofort weiterlesen.
  • Zugriff auf Liveblogs
  • Merkliste für Artikel
  • Täglich neue Rätsel und Sudokus
  • Garantiert immer kostenfrei