SZ + Wirtschaft
Merken

Wärmepumpen bringen Stromnetze an ihre Grenzen

Millionen Wärmepumpen sollen in den kommenden Jahren installiert werden. Energiemanager haben allerdings Zweifel, ob die Netze standhalten.

 6 Min.
Teilen
Folgen
Die Wärmewende der Bundesregierung bringt die Stromnetze an ihre Grenzen
Die Wärmewende der Bundesregierung bringt die Stromnetze an ihre Grenzen © Symbolfoto: dpa/Federico Gambarini

Von Kathrin Witsch, Klaus Stratmann, Catiana Krapp, Carsten Herz

Die Wärmewende der Bundesregierung bringt die Stromnetze an ihre Grenzen. 500.000 elektrisch betriebene Wärmepumpen sollen ab 2024 jedes Jahr ans Netz gehen, 2030 sollen sechs Millionen Geräte angeschlossen sein, die jeweils durchaus so viel Strom verbrauchen wie ein Mehrfamilienhaus.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!