SZ + Zittau
Merken

Wie Drohnen von Zittau aus die Wirtschaft revolutionieren sollen

In Zittau entsteht die erste Drohnen-Station, die Unternehmen vor Ort die vielseitige Technik nutzbar machen soll. Auch Piloten werden ausgebildet - und gemeinsam mit der Hochschule ein neues Nutzungsfeld erschlossen.

Von Markus van Appeldorn
 4 Min.
Teilen
Folgen
Peter Pfeifer (l.) vom Netzwerk "3D Aero" und Matthias Tirsch von der Hochschule Zittau/Görlitz zeigen modernste Drohnentechnik, die ab April von Zittau aus zum Einsatz kommt.
Peter Pfeifer (l.) vom Netzwerk "3D Aero" und Matthias Tirsch von der Hochschule Zittau/Görlitz zeigen modernste Drohnentechnik, die ab April von Zittau aus zum Einsatz kommt. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

Ferngesteuerte Drohen sind die fliegenden Tausendsassas in vielen Bereichen. Ausgestattet mit verschiedenen Kamerasystemen oder anderer Sensorik können sie etwa schnell aus der Luft aufspüren, was vom Boden aus nur schwer oder gar nicht zu erkunden wäre. Jüngst zum Beispiel beim Waldbrand im Zittauer Gebirge in Oybin nutzte die Feuerwehr eine solche Drohne mit Wärmebildtechnik, um Glutnester auszumachen.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!