SZ + Zittau
Merken

Zittaus neues Ärzteviertel

Unweit der Mandaukaserne entsteht derzeit eine weitere Praxis. Unfallchirurg Hartmut Prochaska will am neuen Standort seinen Betrieb optimieren.

Von Jan Lange
 4 Min.
Teilen
Folgen
Unfallchirurg Hartmut Prochaska (rechts) und Bauherr Martin Kirschner vor der im Bau befindlichen neuen Arztpraxis an der Südstraße.
Unfallchirurg Hartmut Prochaska (rechts) und Bauherr Martin Kirschner vor der im Bau befindlichen neuen Arztpraxis an der Südstraße. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

Derzeit verteilt sich die chirurgische Praxis von Hartmut Prochaska über drei Etagen. Im ersten Geschoss befinden sich die Operationsräume und die Röntgenabteilung, eine Etage darüber liegen die Behandlungszimmer, der Warteraum und die Anmeldung und im dritten Stock ist das Büro von Hartmut Prochaska. Optimal ist die Aufteilung über mehrere Etagen nicht, findet der Zittauer Unfallchirurg. Viel verändern lässt sich in der Bahnhofstraße 7 jedoch nicht. "Das Gebäude ist eigentlich ein Wohnhaus und weniger eine Praxis", meint Hartmut Prochaska.

Da die Mietbindung für die jetzigen Praxisräume Ende 2021 ausläuft, sah sich der Zittauer Arzt schon im vorigen Jahr nach einem neuen Standort um. Lange suchen musste er nicht: Auf dem Grundstück der Baufirma Kirschner an der Südstraße fand sich die passende Fläche für einen Neubau. Da beide familiär verbunden sind, bot sich der Umzug dorthin an. "Wir konnten die Fläche zur Verfügung stellen, ohne uns selber einzuschränken", sagt Bauherr Martin Kirschner. Gleichzeitig übernahm seine Firma den Bau der neuen Praxis.

Im Frühjahr 2020 begann die Planung, im vergangenen November startete dann der Bau. Inzwischen ist der eingeschossige Neubau sichtbar vorangeschritten. Im Herbst soll die chirurgische Praxis an der Südstraße ihre Arbeit aufnehmen. Den Umzug plant Hartmut Prochaska in seinem Sommerurlaub - so dass der Praxisbetrieb ohne längere Schließzeit weiterläuft.

Mit der Optimierung der Räumlichkeiten in der neuen Praxis verbessern sich auch die Funktionsabläufe. Alle Praxisräume befinden sich künftig auf einer Ebene. Gleichzeitig will Hartmut Prochaska den Aufwachraum für seine OP-Patienten vergrößern. Auch die Röntgenabteilung wird am neuen Standort voll digitalisiert. Dadurch soll sich die Qualität des Röntgens erhöhen, vor allem im Bereich der Durchgangsarzt-Tätigkeit als Unfallchirurg.

Die Parkmöglichkeiten verbessern sich ebenfalls an der Südstraße. Vor der Bahnhofstraße 7 waren die eh schon knappen Parkplätze meist besetzt. Krankenwagen halten deshalb oft auf dem Gehweg an, Patienten müssen ihre Autos in der Regel mehrere Hundert Meter entfernt abstellen. Das soll sich am künftigen Standort ändern: Direkt vor dem Neubau entstehen mehrere Pkw-Stellflächen für Patienten und Mitarbeiter. Es sei der ideale Bauplatz, findet der 56-jährige Unfallchirurg. Denn auch der Bus hält nur wenige Meter von der neuen Praxis entfernt. "Besser geht es nicht", sagt Hartmut Prochaska.

Zehn Jahre an der Bahnhofstraße

Mit der Inbetriebnahme der neuen Behandlungs- und Operationsräume an der Südstraße endet in der Bahnhofstraße 7 eine zehnjährige Praxisgeschichte. 2011 war der Zittauer Chirurg Lothar Schwuchow von der Theodor-Korselt-Straße auf die Bahnhofstraße umgezogen. Sieben Jahre später hatte er die Praxis an Hartmut Prochaska übergeben. Der gebürtige Schwabe war zuvor an verschiedenen Kliniken in Meißen, Dresden und Zittau tätig, zuletzt als Oberarzt in Schwandorf (Bayern) und Hoyerswerda.

In der Praxis an der Bahnhofstraße erweiterte er nach der Übernahme den Bereich der Unfallchirurgie. Darüber hinaus begann Hartmut Prochaska zu arthroskopieren. Kniespiegelungen sind für diagnostische und therapeutische Maßnahmen ambulant gut durchführbar. Diesen Bereich wird er in der neuen Praxis weiterführen. Hartmut Prochaska ist nicht der einzige Arzt, der derzeit eine neue Praxis in Nachbarschaft zur Mandaukaserne baut. Gut 300 Meter Luftlinie entfernt, auf der Freifläche zwischen Mandaukaserne und Graphischen Werkstätten wird auch eine neue Zahnarztpraxis errichtet. Rund um die ehemalige Regiments-Unterkunft entsteht sozusagen ein neues Ärzteviertel. Unweit der beiden neuen Arztpraxen befinden sich auch der Sitz der AOK Zittau sowie eine Hausarztpraxis.

Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Zittau und Umland lesen Sie hier.

Sie wollen die wichtigsten Nachrichten aus Löbau und/oder Zittau direkt aufs Smartphone gesendet bekommen? Dann melden Sie sich für Push-Nachrichten an.

Sie wollen schon früh wissen, was gerade zwischen Oppach und Ostritz, Zittauer Gebirge und A4 passiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "Löbau-Zittau kompakt".

Wer uns auf Social Media folgen will:

Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected]ächsische.de oder [email protected]ächsische.de