Großschönau erhält einen neuen Bahnsteig

Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert seit dieser Woche den Hausbahnsteig am Bahnhof Großschönau. Er wird neu gebaut und auf 55 Zentimeter erhöht, wie sie mitteilt. Ab Sommer können Reisende dort stufenfrei ein- und aussteigen, was vor allem Fahrgästen mit Gepäck, Kinderwagen oder Fahrrädern und Einschränkungen hilft. Auffällig sind dann die neuen Bahnsteigkanten und taktilen Blindenleitstreifen.
Zusätzlich werden zwei neue, angepasste Wege zum Bahnsteig sowie zum Gleisüberweg gebaut sowie Fahrradbügel errichtet. Bei der Beleuchtung setzt die DB künftig auf LED-Technik. Auch die Beschilderung modernisiert sie: Der Bahnsteig am Empfangsgebäude heißt künftig Bahnsteig 1, der andere Bahnsteig 2.
- Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland sowie Zittau und Umland
Außerdem werden in Großschönau zwei über 30 Jahre alte Sicherungsanlagen an den Bahnübergängen modernisiert. Unter anderem erhalten sie neue Straßensignale mit LED-Optik. Der Übergang in der Gabelsberger Straße war bisher eine Haltlichtanlage und wird zu einer Halbschrankenanlage umgebaut. "Die Sicherheit wird damit deutlich erhöht", so die DB.
Während der Arbeiten vom 25. April bis 13. Mai werden jeweils von 8 bis 13.30 Uhr die Züge der Länderbahn zwischen Seifhennersdorf und Zittau durch Busse ersetzt. Die Züge der Länderbahn fahren vom gegenüberliegenden Bahnsteig ab. Reisende erreichen ihn, in dem sie über den Vorplatz gehen und weiter an der Westseite neben dem Empfangsgebäude zum Bahnsteig. Ob der Abriss der Bahnsteigkanten, das Ausheben von Erde oder die Gründung: Zwischen 26. April und 24. Mai laufen tagsüber Arbeiten, die mit Lärm verbunden sind. Und noch mal am 7. Juni, um das Gleisbett zu erneuern.
Der Bund und die Deutsche Bahn investieren dafür über 1,6 Millionen Euro. Das Vorhaben ist Bestandteil des Programms "Neues Netz für Deutschland" für Mobilität und Klimawende. Rund 690 Millionen Euro stehen 2022 für Netz und Bahnhöfe in Sachsen zur Verfügung. Damit modernisiert und erneuert die DB rund 110 Kilometer Gleise, 105 Weichen sowie 16 Brücken. Außerdem packt die DB 40 Haltepunkte und Bahnhöfe an. Mit diesem Programm will die DB die vorhandene Infrastruktur leistungsfähiger machen, mehr Kapazität im Schienennetz schaffen und ihre Stationen modern und barrierefrei gestalten. (SZ)
Informationen zu Abfahrts- und Ankunftszeiten gibt's an den Aushängen, in der App "DB Navigator", bei der DB-Servicenummer 030 297 0 und im Internet unter bauinfos.deutschebahn.com und www.laenderbahn.com.