Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Bautzen
Merken

Nächste Bautzener Rede: Wie leicht lässt sich die Demokratie aushebeln?

Was würde passieren, wenn Extremisten in Sachsen an die Macht kommen? Darum geht es bei der nächsten Bautzener Rede am 31. Mai 2024 im Dom.

 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Wie verletzbar ist unsere Demokratie?
Wie verletzbar ist unsere Demokratie? © dpa

Bautzen. Was wäre, wenn eine autoritäre Partei in Sachsen, Thüringen oder sogar im Bund an die Macht kommt? Hätten Extremisten dann die Möglichkeit, die Demokratie mit legalen Mitteln auszuhebeln? Um diese Fragen geht es in der nächsten Veranstaltung der Reihe Bautzener Reden am Freitag, dem 31. Mai 2024. Ab 19 Uhr spricht der Wissenschaftler Jannik Jaschinski im Dom St. Petri. Der Jurist ist Mitarbeiter des „Thüringen-Projekts“.

Das Forschungsprojekt zur Widerstandsfähigkeit von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland wurde durch die Macher der juristischen Online-Plattform Verfassungsblog.de initiiert.

In vielen Gesprächen in Thüringen ist das Projektteam im vergangenen Jahr der Frage nachgegangen, was tatsächlich passieren könnte, wenn staatliche Machtmittel in die Hände von autoritären Populisten fallen. Dabei ist die AfD, nach Aussagen der Wissenschaftler zwar Anlass, aber nicht Gegenstand der Untersuchung. Das Thüringen-Projekt ist vor dem Hintergrund demokratiefeindlicher Bewegungen in europäischen Ländern entstanden, wie in Ungarn oder Polen.

Bautzener Reden auch als Podcast

Jene Entwicklungen verfolgt der Verfassungsblog seit Jahren intensiv. In seinem Bautzener Vortrag stellt Jannik Jaschinski Bezüge und Vergleiche zu Sachsen her. Der Mitarbeiter am Thüringen-Projekt hat Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Heidelberg, Paris und Santiago de Chile studiert. Daneben ist er Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin mit Stationen unter anderem beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der Gesellschaft für Freiheitsrechte und der Europäischen Kommission.

Was wäre, wenn eine autoritäre Partei an die Landesregierung kommt? Diese Frage steht im Mittelpunkt der nächsten Bautzener Rede am Freitag, dem 31. Mai. Gast ist der Jurist Jannik Jaschinski.
Was wäre, wenn eine autoritäre Partei an die Landesregierung kommt? Diese Frage steht im Mittelpunkt der nächsten Bautzener Rede am Freitag, dem 31. Mai. Gast ist der Jurist Jannik Jaschinski. © privat

Die Bautzener Reden werden seit November 2022 von der Initiative Bautzen gemeinsam in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Domladen organisiert. Seit Beginn des Jahres sind die Reden auch als Podcast bei allen gängigen Streamingdiensten nachzuhören. Zu Gast waren bisher unter anderem Ruprecht Polenz, Ulrike Herrmann, Petra Köpping und Bundespräsident a.D. Joachim Gauck. (SZ)

Bautzener Reden am Freitag, dem 31. Mai 2024, 19 Uhr, mit Jannik Jaschinski zum Thema. „Was wäre, wenn eine autoritäre Partei an die Landesregierung kommt?“ im Dom St. Petri Bautzen. Der Eintritt ist frei. Bereits um 18 Uhr beginnt an selber Stelle das wöchentliche Friedensgebet.