Was der Lausitzer Fisch vom Beelitzer Spargel lernen kann
Drei EU-geförderte Projekte sollten dabei helfen, Fisch aus den Lausitzer Teichen bekannter zu machen. Was sie gebracht haben und wie es nun weitergeht.
Bischofswerda/Bautzen. Ein Netzwerk für den Lausitzer Fisch: Der Petershainer Teichwirt Armin Kittner liebt Fisch frisch gefangen, auf dem Teller, gut vermarktet – und macht aus einer Lachsforelle unter der Aufsicht von Bischofswerdas L’Auberge-Chefin Tina Weßollek auch ein schmackhaftes Tartar. In seinen Augen haben Karpfen und Co. aus den heimischen Gewässern das Potenzial, weit über die Region hinaus in aller Munde zu sein.